Die Wirtschaftsförderung Brandenburg (WFBB) wirbt auf der internationalen Leitmesse ?Transport Logistic? in München für die Logistikregion Brandenburg Berlin. An der Kampagne ?Mobilität der Zukunft? beteiligen sich 20 Unternehmen und Projekte. Die deutsche Hauptstadtregion zählt zu den Top-3-Logistikregionen in Deutschland. Innovative Projekte von Elektromobilität bis zum autonomen Fahren machen die Region zudem zu einem Zentrum der […]
Bis heute ist der Berufsstand des Informatikers Stereotypen und Vorurteilen ausgesetzt. Doch das Bild hat sich gewandelt. Softwareentwicklerinnen und -entwickler sind längst zu wichtigen Zukunftsgestaltern unserer Zeit geworden. Sie treiben Innovationen voran, gründen Startups mit neuartigen Geschäftsmodellen und entwickeln Lösungen für gesellschaftliche, ökologische und wirtschaftliche Problemstellungen.
In der neuen Folge des HPI-Wissenspodcasts Neuland "In
Familienunternehmen sind das Rückgrat der deutschen Wirtschaft. Ähnlich bedeutend sind sie in anderen europäischen Ländern. Auch die Bedarfe für die Zukunft sind vergleichbar. Das hat das Erasmus-Projekt VESTA herausgefunden.
Bäckermeister Heino Fischer aus dem Groß Kreutzer Ortsteil Götz blickt auf 44 Berufsjahre, die ihm von Herzen auch Berufung waren. 32 davon war er selbstständiger Unternehmer. Ob als Chef, Vordenker, Problemlöser, Arbeitgeber ? er lebte sein und für das Handwerk. Denn auch ehrenamtlich engagiert sich der Handwerksmeister seit mehr als 23 Jahren für sein Gewerk, 17 Jahre als Obermeister der Bäcker- und Konditoreninnung, viele Jahre auch bei der Abnahme der
Der Aufsichtsrat der LBS Ostdeutsche Landesbausparkasse AG hat am 26. März Michael Wegner zum neuen Vorsitzenden des Vorstandes der Bausparkasse berufen. Er folgt in dieser Funktion am 1. Juli 2021 auf Werner Schäfer, der sich dann in den Ruhestand verabschiedet.
Mit der Berufung des 42-Jährigen hat der Aufsichtsrat die Weichen für die Zukunft der LBS gestellt. "Ich freue mich über diese besondere Anerkennung und die mit der Position verbundene neue Verantwortung&
In Potsdam wird das Einkaufen im Einzelhandel, mit Ausnahme von Waren des täglichen Bedarfs, Bäckereien, Fleischereien, Super- und Wochenmärkten, ab Samstag, 27. März 2021, nur noch mit einem aktuellen negativen Corona-Test möglich sein. Eine entsprechende Allgemeinverfügung hat die Landeshauptstadt Potsdam am Mittwoch, 24. März 2021, erlassen.
Dazu sagte Ralph Bührig, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Potsdam: ?Die Wirtschaft begrü&s
? 30-jähriges Bestehen Tischlerei Andreas Frenzel, Linthe OT Deutsch Bork, 1. April Alfred Masche GmbH VDL, DAF, PKW Service, Birkenwerder, 1. April Kfz-Werkstatt Fred Lange, Oranienburg OT Sachsenhausen, 1. April Metallbau & Landtechnik Glöwen GmbH, Plattenburg OT Glöwen, 1. April Elektro Weckwerth, Inh. Hartmut Weckwerth, Halenbeck-Rohlsdorf, 1. April Elektroinstallation Wilfried Schmidt, Perleberg, 1. April Giese […]
Die Welt der Informatik begleitet Celina-Sophie Boldt aus der Gemeinde Schwielowsee schon eine ganze Weile. Bereits zum dritten Mal nimmt die 17-Jährige am Schülerkolleg des Hasso-Plattner-Instituts (HPI) in Potsdam teil. Ihren Bruder Valentin Lysander Boldt (12) hat sie ebenfalls mit den kreativen Inhalten der IT überzeugt. Im Schülerkolleg-Jahrgang 2020/21 lernen sie beide an jedem zweiten Dienstagnachmittag verschiedene Themenbereiche der Informatik kennen. Der Unterricht