In dritter Generation: Handwerkskammer Potsdamüberbringt der Schmädicke Karosserie und Kraftfahrzeug Service GmbH Potsdam zum 75. Firmenjubiläum die Glückwünsche des Handwerks

Man soll die Feste feiern, wie sie fallen?. Spätestens seit März 2020 erleben nicht nur Unternehmer*innen, dass es wohl noch eine ganze lange Weile dauert, bis es wieder so weit sein kann. Auch der Karosserie- und Fahrzeugbauermeister Holger Schmädicke wollte den Jubiläumstag seines Handwerksbetriebes anlässlich des 75-jährigen Bestehens am 1. April festlich begehen. Die aktuelle […]

Ohne Infektionsschutzmaßnahmen auf Azubisuche: Azubi Online Dating vernetzt Handwerksbetriebe und ausbildungsinteressierte Jugendliche

Auch im Jahr zwei der Corona-Pandemie bleibt die Suche nach und Besetzung von einem Ausbildungsplatz eine immense Herausforderung für Ausbildungsbetriebe im Handwerk. Aber auch für jungen Menschen und ihre Eltern ist der Weg kein einfacher. Mit der Bewerbung unter dem Arm spontan im Betrieb seiner Wahl vorstellen, lässt sich nach wie vor angesichts der anhaltenden Kontaktbeschränkungen nicht so einfach realisieren. Was vielen in den vergangenen Monaten oft verborgen blieb – d

Wirtschaftsförderer aus Brandenburg und Sachsen-Anhalt schließen Kooperation zu ?Smart Country?

Die Wirtschaftsfördergesellschaften der Länder Brandenburg und Sachsen-Anhalt, WFBB und IMG, haben heute eine Kooperationsvereinbarung unterzeichnet. Ziel beider Gesellschaften ist es, länderübergreifend die wirtschaftliche Entwicklung im östlichen Sachsen-Anhalt und im westlichen Brandenburg mithilfe der Digitalisierung voranzutreiben. Gerade für die ländlichen Räume sehen beide Partner erhebliche Chancen, von der Digitalisierung zu profitieren und zum ?Smart Country? zu […]

In Bitcoin investieren? Onlinekurs erklärt Basistechnologie Blockchain

Wer gerade Investments in digitale Kryptowährungen wie Bitcoin oder Ethereum erwägt, sollte sich zunächst mit der zugrundeliegenden Blockchain-Technologie vertraut machen. Das rät das Potsdamer Hasso-Plattner-Institut (HPI). Es bietet ab 17. März einen zweiwöchigen Gratiskurs in englischer Sprache unter dem Titel "Blockchain – Revealing the Myth" an. Auf der IT-Lernplattform openHPI kann sich jeder Interessierte dafür anmelden unter https://open.hpi.d

Internationaler Frauentag: Informatik und Mädchen, das passt zusammen! (FOTO)

Internationaler Frauentag: Informatik und Mädchen, das passt zusammen! (FOTO)

Als Exzellenz-Zentrum für Digital Engineering setzt sich das Hasso-Plattner-Institut (HPI) dafür ein, mehr Frauen für die Informatik zu begeistern. Das Institut unterstützt Schülerinnen und Studentinnen mit verschiedenen Veranstaltungen, Stipendien und Beratungsangeboten auf ihrem Weg in die IT-Karriere. Nächster Termin ist der #GirlsDayDigital für Schülerinnen am 22. April.

Girls Day für Schülerinnen am 22. April

Am Aktionstag "Girls Da

Wirtschaftsförderung Brandenburg mit sehr gutem Ergebnis

3.000 neue Arbeitsplätze / Fokus auf Energie- und Mobilitätswende
Die Wirtschaftsförderung Brandenburg (WFBB) hat trotz der Corona-Pandemie das Jahr 2020 mit einem sehr guten Ergebnis abgeschlossen. 3.019 neue und stabilisierte Arbeitsplätze haben die Wirtschaftsförderer im vergangenen Jahr erreicht. Dahinter stehen 424 Investitions- und Innovationsprojekte. Das Investitionsvolumen ist mit einer Milliarde Euro sogar eines der höchsten der letzten 20 Jahre. Hinzu kom

Erfolgreich Gründen – Von der Geschäftsidee zum Unicorn: Neuer HPI-Podcast mit Gero Decker und Frank Pawlitschek (FOTO)

Erfolgreich Gründen – Von der Geschäftsidee zum Unicorn: Neuer HPI-Podcast mit Gero Decker und Frank Pawlitschek (FOTO)

Es ist die Erfolgsgeschichte für die deutsche Startupszene zum Anfang des Jahres: Im Januar gab das Startup Signavio seine Übernahme durch den Software-Konzern SAP für eine Milliarde Euro bekannt. Gegründet wurde das Unternehmen Signavio 2009 von vier Absolventen des Hasso-Plattner-Instituts (HPI). Doch wie werden aus Studierenden Unternehmensgründerinnen und -gründer? Wie wird eine Geschäftsidee so erfolgreich? Und wo liegen die Hürden beim Unternehmensau

WFBB verstärkt Investorenwerbung für Brandenburg

Heute startet die neue Website brandenburg-invest
Die Wirtschaftsförderung Brandenburg (WFBB) verstärkt die Investorenwerbung für Brandenburg. Dazu schalten die Wirtschaftsförderer heute den neuen Internetauftritt www.brandenburg-invest.com frei. Die Website ist die zentrale Plattform zur Standortwerbung für den Wirtschaftsstandort Brandenburg.

Einladung zur virtuellen Pressekonferenz: Bilanz der Wirtschaftsförderung Brandenburg für das Jahr 2020

Wie verlief 2020 für die Wirtschaftsförderung Brandenburg? Wo lagen die Schwerpunkte bei Investition und Innovationen? Wie wirkte sich die Corona-Pandemie auf das Geschäft der Wirtschaftsförderung aus? Antworten auf diese Fragen, Zahlen und Fakten zum Jahresergebnis 2020 sowie einen Ausblick auf das aktuelle Geschäft in 2021 erhalten Sie in der (virtuellen) Jahres-Pressekonferenz der WFBB Wann? Am […]