Hunderte unbesetzte Ausbildungsplätze
Gemeinsame Nachvermittlungsaktion für junge Leute ohne Ausbildungsplatz für das aktuelle Ausbildungsjahr am 8. Oktober in der IHK Potsdam
Gemeinsame Nachvermittlungsaktion für junge Leute ohne Ausbildungsplatz für das aktuelle Ausbildungsjahr am 8. Oktober in der IHK Potsdam
.
Betriebsjubiläen
30-jähriges Bestehen
Glaserei Gauruhn GmbH, Bad Belzig, 1. Oktober
Krause Elektrik Elektroanlagenbau GmbH, Groß Kreutz, 1. Oktober
Elektro Scholz GbR, Velten, 1. Oktober
Elektroinstallateurmeister Werner Gutschmidt, Brandenburg, 1. Oktober
Kfz-Werkstatt Ralf Altenkirch, Bensdorf, OT Neubensdorf, 1. Oktober
Eckhard Huth Elektroinstallation, Eldenburg, 1. Oktober
Günther Hor Elektrodienst, Lanz, 1. Oktober
Dirk van de Renne Tischlerei, Glienick, 1. Oktober
T
Unterricht im virtuellen Klassenzimmer könnte vom Herbst an nicht mehr die Ausnahme in Deutschlands Schulen sein, sondern zum Regelbetrieb werden. Diese Einschätzung hat angesichts zunehmender Coronavirus-Infektionen der Direktor des Hasso-Plattner-Instituts (HPI), Professor Christoph Meinel, geäußert. Im Blick auf eine mögliche neue Welle von Schulschließungen regte der Potsdamer Wissenschaftler an, dass sich die Verantwortlichen deshalb schnellstmöglich &qu
Die in der Wirtschaftsförderung Brandenburg (WFBB) angesiedelte Energieagentur Brandenburg startet eine Offensive für Erneuerbare Energien. In der Veranstaltungsreihe ?Kommunale Energiewende-Dialoge? können sich Vertreter aus Kommunalparlamenten, örtlichen Verwaltungen und Stadtwerken über den Nutzen von Windkraft, Photovoltaik, Geothermie und weiteren Segmenten der Erneuerbaren Energien informieren. Heute wird die Reihe mit einer Videokonferenz in Potsdam vorgestellt. ?Brandenburg ist […]
Trotz jüngster Fortschritte bei der Digitalisierung des Unterrichts gibt es in Deutschland nach wie vor einen großen Bedarf an einfach, sicher und flächendeckend in Schulen einsetzbaren Lernumgebungen. Darauf hat Professor Christoph Meinel, Direktor des Hasso-Plattner-Instituts und Leiter des bundesweiten HPI Schul-Cloud-Projekts aufmerksam gemacht. "Viele Lehrer, Schüler und Eltern sprechen sich uns gegenüber für die Einführung einheitlicher digitaler Le
Aerodynamisches Segelflugzeug mit der CAESES Web Applikation einfach selbst designen
Die Cluster Verkehr, Mobilität und Logistik (VML) und Gesundheitswirtschaft der deutschen Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg stellen sich für die Herausforderungen der Zukunft neu auf. Gerade während der Covid-19-Pandemie hat sich erwiesen, dass dort, wo Wirtschaft und Wissenschaft eng kooperieren, nicht nur in regulären Zeiten höchstes Wachstumspotential entsteht, sondern auch die Widerstandskraft gegen Krisen auffallend groß ist. Daher haben beide Cluster in ihr
Beim Pitching-Event ?NEXT ROUND: BRANDENBURG? sind gestern Abend in der Landesvertretung Brandenburg in Berlin drei erfolgreiche Start-ups ausgezeichnet worden. Platz 1 belegte die ME Energy ? Liquid Electricity GmbH, der 2. Platz ging an die Smart Streaming Solutions Voicetra GmbH und auf dem 3. Platz landete Marktkost. Das Pitching-Event wird gemeinsam von der Investitionsbank des […]
Beim Einsatz künstlicher Intelligenz (KI) sind viele Unternehmen immer noch zögerlich. Dabei birgt die Schlüsseltechnologie enormes wirtschaftliches Potenzial. Das Gründerteam onetask.ai möchte Unternehmen den Einstieg in die KI mit einer speziellen Software erleichtern und hat mit dieser Idee heute den achten Businessplan-Wettbewerb am Hasso-Plattner-Institut (HPI) gewonnen. Im Finale konnte das Team onetask.ai, bestehend aus den Studierenden Johannes Hötter (22),
Unterricht auf Distanz und der Einsatz digitaler Lernumgebungen werden auch im neuen Schuljahr 2020/2021 beherrschende Themen bleiben. Denn die Corona-Pandemie hat die Defizite in der digitalen Bildung sehr deutlich gemacht. Gleichzeitig hat sie der digitalen Transformation im Schulwesen in wenigen Monaten einen großen Schub verliehen. In Thüringen haben bereits 463 von 980 Schulen Zugriff auf die Thüringer Schulcloud. Vor dem Corona-Ausbruch waren gerade einmal 25 Pilotschulen a