Wenn Polen heute um Mitternacht die Grenzen auch für Berufspendler schließt, könnten in Brandenburg rund 100 Pflegekräfte fehlen; darunter auch komplette Teams in der außerklinischen Intensivpflege. Das befürchtet der Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste e.V. (bpa). „In vielen Pflegediensten und Heimen arbeiten polnische Kolleginnen und Kollegen, die jeden Tag pendeln und hier eine unverzichtbare Arbeit […]
Betriebsjubiläen 30-jähriges Bestehen Elektro Künzel, Inhaber Rene Künzel, Borkheide, 1. April Sanitär- und Heizungstechnik Bernd Elsner, Brandenburg/Plaue, 1. April Metallbau Michael Schröter, Borkheide, 1. April Elektrotechnik Helmut Wollschläger, Hohen Neuendorf, 1. April Malereibetrieb Conrad GmbH, Rheinsberg, 1. April Elektromeister Axel Herrmann, Wusterhausen, 1. April Gottschalk Baudenkmalpflege GmbH, Friesack, 1. April Baufirma Bernd Kienast, Rangsdorf, 2. […]
Der Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Potsdam, Ralph Bührig, überreicht an Gebäudereinigermeister Matthias Karstedt, Geschäftsführer der Karstedt und Hahn GmbH, für unternehmerische Leistungen anlässlich des 30-jährigen Firmenjubiläums eine Ehrenurkunde. Matthias Karstedt ist zudem u.a. als Obermeister der Gebäudereinigerinnung Westbrandenburg und in der Vollversammlung der Handwerkskammer Potsdam ehrenamtlich aktiv. Termin: Freitag, 27. März 2020, 10:00 Uhr Veranstaltungsort: Karstedt […]
5.400 Brandenburger Unternehmen haben sich im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie bisher mit Beratungsbedarf zu wirtschaftlichen Hilfen bei der Wirtschaftsförderung Brandenburg (WFBB) gemeldet. Wirtschaftsministerium und WFBB sind mit zentralen Telefonberatungen die Erst-Anlaufstellen für Unternehmen in akuten betriebswirtschaftlichen Schwierigkeiten. Rund 30 WFBB-Mitarbeiter stehen den ratsuchenden Firmen montags bis freitags von 8.00 bis 18.00 Uhr unter 0331/730 61 […]
Die Coronavirus-Krise muss den Schulunterricht im deutschsprachigen Raum nicht komplett zum Erliegen bringen. Darauf hat das Hasso-Plattner-Institut (HPI) hingewiesen. Die offenen und kostenlosen Onlinekurse auf seiner Lernplattform openHPI ( https://open.hpi.de ) können trotz Schulschließungen für jegliche Form virtuellen Unterrichts genutzt werden. Für Schülerinnen und Schüler, die wegen der Eindämmung der Infektionsgefahr zu Hause bleiben sollen, […]
Thüringen treibt die digitale Bildung weiter entschieden voran. Bereits im letzten Jahr gab es den Startschuss für erste digitale Pilotschulen, die die Thüringer Schulcloud als landesspezifische Variante der HPI Schul-Cloud nutzen. Angesichts der landesweiten Schulschließungen wird das Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (ThILLM) im Auftrag des Thüringer Minsteriums für Bildung, Jugend und Sport […]
„Radio TEDDY ist immer an der Seite der Kinder und Familien, ganz besonders jetzt!“ so Programmchef Roland Lehmann zur gemeinsamen Entscheidung von Programm- und Geschäftsführung, ab kommenden Mittwoch (18.03.2020) – wenn alle Kitas und Schulen in Deutschland geschlossen sind – täglich noch mehr Inhalte für Kinder und Eltern ins Programm aufzunehmen. Damit passt sich der […]
Vor dem Hintergrund der derzeitigen Entwicklung im Zusammenhang mit dem Coronavirus hat sich die Handwerkskammer Potsdam entschlossen, die Meisterfeier 2020 abzusagen. Die Meisterfeier, auf der mehr als 190 Jungmeister aus 14 Gewerken geehrt werden sollten, war für Samstag, den 21. März 2020, im Nikolaisaal in Potsdam geplant. ?Die Entscheidung ist uns nicht leicht gefallen. Gern […]
Die nachstehende Veranstaltung wurde wegen dem Coronavirus durch den Brandenburgischen Lehrerverband Beruflicher Schulen e.V. abgesagt. Wir bitten Sie, dies zu beachten. 14. März Der Präsident der Handwerkskammer Potsdam, Robert Wüst, eröffnet mit gemeinsam mit der Bildungsministerin des Landes Brandenburg, Britta Ernst, mit einem Grußwort den 7. Brandenburgischen Berufsschultag der sich dem Thema ?Lernortkooperationen und digitaler Wandel? […]
UniCaps, eines der führenden Unternehmen Deutschlands für hochwertige Bio-Kaffees und Bio-Tees in kompostierbaren Kapseln, hat in einem einstweiligen Verfügungsverfahren vor dem Landgericht Düsseldorf ein klares Urteil gegen einen im Wettbewerb stehenden Kaffeekapselanbieter erwirkt (Urteil vom 28. Februar 2020, Aktenzeichen 34 O 55/19). Dirk N. Tillmann, Gründer und Geschäftsführer von UniCaps: „Die Düsseldorfer Richter sprechen eine […]