WFBB hilft in der Corona-Krise: Plattform für Technologiekooperationen startet

Die Wirtschaftsförderung Brandenburg (WFBB) und ihre Clustermanagements starten heute eine Internet-Plattform für Technologiekooperationen. Damit soll es Brandenburger Unternehmen auch in der Corona-Krise ermöglicht werden, ihre Technologien und Produkte weiterzuentwickeln. Unter www.cluster-helfen-unternehmen.de steht eine Suche/Biete-Plattform bereit ? von neuen Technologieentwicklungen bis zur Nutzung von 3D-Druckern. ?Diese Transferplattform hilft Unternehmen sehr konkret. Hierüber können sich Betriebe miteinander […]

Es kann so einfach sein: Große Dankeschön-Aktion von BB RADIO mit Landesmarketing Brandenburg und regionalen Anbietern

Gemeinsam mit regionalen Anbietern starten BB RADIO und Landesmarketing Brandenburg eine kulinarische Dankeschön-Aktion: Prall gefüllte Schlemmerkörbe mit besten Produkten aus dem Land Brandenburg werden direkt an die Haustür, ins Büro, auf Station oder an die Kasse geliefert. Mit dieser Aktion wollen alle Beteiligten die stillen Helden des Alltags auf besondere Weise überraschen.

Ob im Krankenhaus oder im Seniorenheim, in der Nachbarschaft oder im Supermarkt: In Z

IT verstehen und gestalten: Noch bis zum 3. Mai fürs HPI-Schülerkolleg bewerben

Wie programmiert man ein einfaches Computerspiel? Was verbirgt sich hinter Maschinencodes und Assemblersprache? Und welche Wege gibt es, die Ergebnisse von Suchmaschinen zu manipulieren? Im Schülerkolleg des Hasso-Plattner-Instituts (HPI) beschäftigen sich IT-interessierte Schülerinnen und Schüler mit Web-Technologien, Programmiersprachen und spannenden Themen rund um die Informatik. Noch bis zum 03. Mai können sich Jugendliche ab Klasse 7 aus Berlin und Brandenburg f&uu

„Coronakrise zeigt, wie dringend Schulen eine sichere und datenschutzkonforme digitale Infrastruktur benötigen“

Plötzlich wird digital unterrichtet: Lehrkräfte stellen Unterrichtsmaterialien und Aufgaben ins Netz und kommunizieren mit Schülerinnen und Schülern über Messenger- oder Videokonferenzdienste. Doch mangels landesweit einheitlicher Angebote und digitaler Infrastrukturen mussten in den letzten Wochen viele Schulen und Lehrkräfte in der Not sehr schnell eigene Lösungen finden. Oft nutzen Lehrkräfte innerhalb einer Klasse verschiedene Anwendungen – viele davon

Handwerkskammerpräsident Robert Wüst: Lockerungen nun verantwortungsvoll in Brandenburg umsetzen

Die gestrigen Beschlüsse von Bund und Ländern zur schrittweisen Lockerung der Corona-Beschränkungen finden die Zustimmung der Handwerkskammer Potsdam. ?Bund und Länder tragen mit ihren Beschlüssen unter Beachtung des Gesundheitsschutzes auch den wirtschaftlichen Erfordernissen angemessen Rechnung.? sagte Robert Wüst, Präsident der Handwerkskammer Potsdam. ?Jetzt gilt es, die getroffenen Vereinbarungen verantwortungsvoll in Brandenburg umzusetzen.? Viele Handwerksbetriebe haben […]

HPI: Zusätzliche Gratiskurse wegen wachsenden Bedarfs an E-Learning

Das Hasso-Plattner-Institut (HPI) hat sein Angebot an kostenlosen Onlinekursen zu Digitalisierungs-Themen sprunghaft ausgebaut: Um den während der Coronavirus-Pandemie stark steigenden Weiterbildungsbedarf zu decken, schuf das HPI jetzt die Möglichkeit, acht weitere Gratiskurse zu belegen und mit einem Zeugnis abzuschließen. Das Material ist auf der Lernplattform openHPI (https://open.hpi.de/) zu finden, mit der das Institut seit 2012 Europas Pionier im Bereich flexiblen digitale

HPI macht Lehrkräfte auf spezieller Lernplattform mit Schul-Cloud vertraut

Eine eigene Online-Lernplattform für Deutschlands Lehrkräfte hat das Hasso-Plattner-Institut (HPI) geschaffen: Sie heißt " Lernen.cloud (https://lernen.cloud/) " und hilft Pädagoginnen und Pädagogen derzeit vor allem, schnell an Bord der nun für alle Schulen geöffneten HPI Schul-Cloud (https://schul-cloud.org/) zu kommen. Das von der Bundesregierung geförderte Pilotprojekt (https://www.bmbf.de/de/die-schul-cloud-digitale-lernangebote-fuer- den-u

„Tatort“ aus Potsdam: Onlinekurs zur Internetsicherheit wirkt wie ein Krimi

Wie ein Krimi klingt der Titel des neuen Onlinekurses zur Internetsicherheit, den das Hasso-Plattner-Institut (HPI) ab 13. Mai gratis auf seiner Lernplattform openHPI anbietet: "Tatort Internet – Angriffsvektoren und Schutzmaßnahmen". Eine Anmeldung für den sechswöchigen Kurs, den HPI-Direktor Prof. Christoph Meinel leitet, ist online unter https://open.hpi.de/courses/intsec2020 möglich.

"Viele Menschen sind sich der großen Risiken, die das Internet bir

Stattliche Steuererstattung für ledige Riester-Sparer / LBS-Tipp: Wohn-Riester-Beiträge steuerlich geltend machen

Riester-Verträge werden vom Staat auf zwei verschiedene Arten gefördert. Sparer profitieren neben den staatlichen Zulagen auch von Steuervorteilen. Mit Wohn-Riester fördert der Staat die beliebteste private Altersvorsorge, die eigenen vier Wände. Neben 175 Euro Grundzulage und bis zu 300 Euro Zuschuss für jedes Kind können viele Sparer außerdem mit einer jährlichen Steuererstattung rechnen. Die förderfähigen Ausgaben für die Altersvorsorge