Offene Türen am Dienstag, dem 10. Januar 2017, im Bereich der berufsbegleitenden MBA- und Masterstudiengänge am International Graduate Center der Hochschule Bremen (Süderstraße 2, 28199 Bremen). Ab 18 Uhr besteht Gelegenheit, die flexiblen berufsbegleitenden Studiengänge Master Business Administration (MBA), Master in Business Management (M.A.) und Master Kulturmanagement (M.A.) kennenzulernen. Es gibt Informationen über die Inhalte, […]
Prof. Dr. Thomas Pawlik, Professor für maritimes Management und Studiendekan des Centre of Maritime Studies der Hochschule Bremen, wurde zusammen mit Kollegen aus Australien, Japan, Großbritannien, Indien und den Niederlanden in den neu eingerichteten wissenschaftlichen Beirat der ?Svendborg International Maritime Academy? (SIMAC) berufen. SIMAC ist die führende maritime Aus- und Weiterbildungsstätte Dänemarks, in der in […]
Prof. Dr. Renate Freericks wurde am 14. Dezember 2016 in den achtköpfigen Beirat der neu gegründeten Jugendreise- Akademie für den Bereich Wissenschaft gewählt. Die Amtszeit beträgt drei Jahre. Die Jugendreise-Akademie ist ein unabhängiger Dienstleister für Akteure im Kinder- und Jugendreisen. Sie hat den Anspruch, die Qualität und Professionalisierung des Kinder- und Jugendreisens weiter voranzutreiben. Ziel […]
Für ein solches Horrorszenario reichte die kriminelle Fantasie der Drehbuchautoren der Ludwigshafener „Tatort“-Folgen bislang nicht aus: Zwei Mal hat ein Zwölfjähriger in der rheinland-pfälzischen Stadt versucht, mit Bomben Anschläge zu verüben und Menschen zu schädigen. Laut Staatsanwaltschaft war ein Weihnachtsmarkt im Stadtzentrum in beiden Fällen Ziel der Attentate. Sie scheiterten daran, dass die Sprengkörper nicht […]
Die gute Nachricht ist: Bremens Weihnachtsmärkte funktionieren. Sie bringen der Stadt Geld und verhelfen ihr zu einem guten Ruf. Bremen ist beliebt bei Weihnachtsfans, und zwar nicht nur in Deutschland, sondern in vielen Ländern. Schön, wenn das, was Nicht-Bremern zu Bremen einfällt, nicht nur Negativrekorde sind. Wenn vielleicht die zweite Assoziation Glühwein, Spekulatiusbäcker und mittelalterliche […]
Bleiben Sie bitte gesund. Ausgedehnte Fehltage, weil die Nase läuft oder die Glieder schmerzen, können nicht nur die Kollegen arg auf die Probe stellen. Auch der Arbeitgeber leidet, weil zum Beispiel Umsatz ausbleibt oder teure Vertretungslösungen nötig sind. Schaden für die ganze Volkswirtschaft entsteht, wenn der Krankenstand hoch ist. Nun ist die Krankheit ein biologisches […]
Der erste Advent ist da – an der Hochschule Bremen (HSB) ein untrügliches Zeichen für die Ankunft von 16 französischen Studierenden und zwei Dozenten aus dem Pas de Calais, aus Béthune, einer Stadt mit 30.000 Einwohnern westlich vom nordfranzösichen Lille. In Béthune befindet sich die technische Fakultät der Université d´Artois, deren Hauptsitz in Arras und […]
Die Chance, die sich vor zwei Jahren mit dem Einstieg der südkoreanischen Gruppe ergeben hat, ist Hoffnungslosigkeit gewichen. Nicht anders ist die Harakiri-Aktion der Geschäftsführer zu bewerten, die wohl beide gern im Unternehmen geblieben wären, aber unter diesen Voraussetzungen nicht weiterarbeiten konnten und wollten.(…) Vielleicht kann der Wirtschaftssenator noch ein Zeichen setzen. Wenn nicht, sieht […]
Als Teil der Fakultätskampagne ?Alles forscht!?, fand am 7. Dezember 2016 an der Fakultät Wirtschaftswissenschaften der Hochschule Bremen der erste Forschungskonvent statt. Dort stellte Annika Wittwer, Absolventin des Master-Studiengangs ?Business Management M.A.?, stellte ihre betreute Abschlussarbeit ?Erfolgsfaktoren mittelständischer Unternehmen? vor, für die jetzt als Band 74 der ?Schriftenreihe der Fakultät Wirtschaftswissenschaften der Hochschule Bremen? erschienen […]