Indonesische Master-Studierende absolvieren vierwöchigen Studienaufenthalt in der Fachrichtung Nautik und Seeverkehr

Für einen vierwöchigen Aufenthalt erwartet die Hochschule Bremen (HSB) am 29. August 2016 eine Gruppe von acht Master-Studierenden der indonesischen ?Bogor Agricultural University?. Sie werden in der Fachrichtung Nautik und Seeverkehr in einem ?International Transport and Logistics Semi?Internship?Training? (internship = Praktikum) Teile ihres Curriculums ableisten.
Neben Vorlesungen stehen in den ersten drei Wochen Exkursionen nach Bremerhaven und Hamburg sowie für die B

Weser-Kurier:Über die türkische Offensive in Syrien schreibt Birgit Svensson:

Endlich, sollte man meinen. Endlich reagiert
Erdogan auf die Bedrohung durch die Terrormiliz Daesch, die auch die
Türkei mit ihren Terroraktivitäten überzieht. Der Anschlag auf die
Hochzeitsgesellschaft in Gaziantep war vielleicht der Tropfen, der
das Fass zum Überlaufen brachte. Man wolle den Sumpf trockenlegen,
begründete Ankara die Entsendung türkischer Bodentruppen nach Syrien.
Doch an dem Sumpf, der im Nachbarland herrscht, ist die Türkei nicht
unbet

smart insights® bildet Marktforscher von Morgen aus

smart insights® bildet Marktforscher von Morgen aus

Bremen, 24.08.2016 – Getreu dem Motto „Wir wollen unser Wissen weitergeben“, öffnete die smart insights GmbH am 1. August ihre Tore als Ausbildungsbetrieb für angehende Marktforscher und hieß zwei ambitionierte Karrierestarter willkommen.

Vor exakt zehn Jahren wurde der anerkannte Ausbildungsberuf „Fachangestellte/r für Markt- und Sozialforschung“ ins Leben gerufen. Wer neben einem analytischen Blick und einem exzellenten Zahlenverständnis über ein kritisches und

dmexco 2016: Sitecore präsentiert gemeinsam mit 8 Partnern Context Marketing

dmexco 2016: Sitecore präsentiert gemeinsam mit 8 Partnern Context Marketing

Sitecore erklärt gemeinsam mit den Partnern Actum+, Avanade, ecx.io – an IBM company, ]init[, kuehlhaus, netzkern, Unic und webit!, wie Unternehmen mit der Sitecore Experience Platform die neuen Herausforderungen in Marketing, Service und Vertrieb meistern können. Die Messebesucher erwartet am Sitecore-Stand B031 C030 in Halle 7 ein durchgängiges Vortrags- und Workshop-Programm. Interessenten erhalten zudem ein kostenloses Exemplar des Sitecore Buchs "Context Marketing f&uum

Weser-Kurier: Kommentar von Stefan Lakeband zum Wohnungsmarkt in Bremen

Dass die Preise für hochwertige Lagen schon
nachlassen, ist ein weiteres Zeichen dafür, dass die Spirale
irgendwann ein Ende hat. Wer kann sich das noch leisten? Die Antwort:
Nicht so viele. Bremen ist nun einmal nicht die Stadt der
Großverdiener. Wenn die Immobilienpreise ins Unermessliche steigen,
wird die Zahl der Käufer immer kleiner. Früher oder später sorgen
Angebot und Nachfrage für sicherlich höhere, aber nicht exorbitante
Preise.

Pressek

Gemeinsam Zukunft gestalten – Governikus Jahrestagung 2016 im dbb forum Berlin

Gemeinsam Zukunft gestalten – Governikus Jahrestagung 2016 im dbb forum Berlin

Unter dem Motto ?Digitale Verwaltung ? gemeinsam Zukunft gestalten!" findet die diesjährige Governikus Jahrestagung am 2. und 3. November im dbb forum in Berlin statt. ?Die Herausforderungen des E-Government werden immer vielfältiger und umfangreicher, nicht zuletzt auch im europäischen Kontext", so Dr. Stephan Klein, Geschäftsführer der Governikus GmbH & Co. KG. ?Gemeinsam mit unseren Kunden und Partnern möchten wir diese Herausforderungen aus unters

Wie sieht das Workspace-Management der Zukunft aus?

Wie sieht das Workspace-Management der Zukunft aus?

Wie werden Thin Clients, PCs, Notebooks und Tablets in Zukunft gemanagt? Am besten remote über eine einheitliche Lösung. Mit der IGEL UMS (Universal Management Suite) wir die Arbeitsplatz-IT von Unternehmen und Behörden so effizient und skalierbar wie möglich ? egal, ob es sich um einen kleinen Betrieb handelt oder um ein Konzernnetz mit eigenen Compliance-Richtlinien.
Remote-Management auf Enterprise-Niveau
Dass es bei der Unternehmensgröße keine

Weser-Kurier:Über Kulturvernichtung schreibt Joerg Helge Wagner:

Grabmale zeigen, was von Menschen nach deren Tod
bleibt, was erinnerungswürdig ist und vielleicht zu Lebzeiten
bewundernswert war. Gräber zu zerstören ist ultimativer
Vernichtungswille: Hier soll nicht bloß Leben ausgelöscht werden,
sondern auch jede Spur davon. Deshalb kippen Nazis jüdische
Grabsteine um, deshalb wüten Fanatiker jeglicher Couleur gegen
Kulturschätze. Werden nicht nur Mausoleen, sondern auch Tempel und
Gotteshäuser zerstö

Weser-Kurier:Über die Bremer Landesbank schreibt Jürgen Hinrichs:

Die Fallhöhe ist beträchtlich: 25 Prozent bleiben
bei Bremen, forderte Finanzsenatorin Karoline Linnert, als sie in die
Verhandlungen über die Bremer Landesbank (BLB) ging. Herausgekommen
sind null Prozent. Auch wird Bremen sich zum Ausgleich nicht an der
NordLB beteiligen dürfen, um wenigstens auf diesem Weg Einfluss auf
die Geschicke der BLB zu nehmen. Nein, es ist aus, Bremen ist raus.
Und Linnert steht ziemlich belämmert da. Am Ergebnis gemessen, hätte
man

Weser-Kurier:Über den Zustand der Europäischen Union schreibt Mirjam Moll:

Die Symbolik ist unverkennbar: An diesem Montag
empfängt der italienische Premier Matteo Renzi Bundeskanzlerin Angela
Merkel und den französischen Präsidenten François Hollande auf der
Insel Ventotene. Jene Insel, die dem faschistischen Regime von Benito
Mussolini als Verbannungsort für seine Gegner diente – unter anderem
für einen der geistigen Gründerväter der EU, Altiero Spinelli.
Gemeinsam mit Ernesto Rossi und Eugenio Colorni verfasste Spinelli