Weser-Kurier: Kommentar von Maren Benekeüber die Abschaffung des Verbrennungsmotors

Norwegen macht ernst. Nachdem das Land, das durch
den Export seiner Öl- und Gasreserven reich geworden ist, den Kauf
von E-Autos massiv subventioniert hat, soll es nun Benzinern und
Dieselwagen an den Kragen gehen. Ab 2025, so sieht es der nationale
Transportplan vor, werden Autos mit Verbrennungsmotoren ganz einfach
nicht mehr zugelassen. Auf diese Weise wollen die Norweger ihre
CO2-Bilanz weiter verbessern. Ein Ziel, das auch der Bund verfolgt.
Bis 2020 sollen die Treibhausgasemiss

Weser-Kurier: Kommentar von Joerg Helge Wagnerüber das BND-Papier zu Erdogans Politik

Eine Bombe ist geplatzt. Nun bescheinigt die
Bundesregierung einem der wichtigsten Nato-Partner, quasi ein Pate
islamistischer Terroristen zu sein – und sie stützt sich dabei auf
den eigenen Auslandsgeheimdienst. Wie passen die Splitter dieser
Bombe zusammen? Dass der Islamist Erdogan mit den Islamisten der
ägyptischen Moslembrüder oder der palästinensischen Hamas
sympathisiert, ist kein Geheimnis. Dass er auch Islamisten in Syrien
mit Waffen beliefert, hat er unfreiwi

Die Zukunft des Thin Client liegt in der Software

Ein Thin Client definiert sich nicht allein über die Größe, auch wenn ein Verbrauch von wenigen Watt im Betrieb praktisch jeden Arbeitsplatz-PC in den Schatten stellt. Viel wichtiger ist die Thin Client-Software und dessen umfangreiche Software Management Suite.
Die Thin Client-Software ist entscheidend
Im Idealfall erhält ein Unternehmen eine voll umfassende Desktop-Lösung. Mit dieser kann er dann alle unterschiedlichen Geräte mit einer einheitlic

Weser-Kurier: Kommentar von Hans-Ulrich Brandt zur Rente

Der Sache dienlich ist das nicht, denn die
Alterssicherung ist ein viel zu bedeutsames Politikfeld, um im
Geschacher des Wahlkampfs unter die Räder zu kommen. Sozialpolitische
Fehlentscheidungen wie die milliardenteure Ausweitung der Mütterrente
oder die Rente mit 63, beides Wahlversprechen der schwarz-roten
Koalition und 2014 beschlossen, dürfen sich nicht wiederholen. So
populär auch die Forderung ist, das Rentenniveau nicht weiter
abzusenken, so schwer wiegt die Last

Betriebliches Gesundheitsmanagement – FOM Hochschule lädt zum Management Forum

Betriebliches Gesundheitsmanagement – FOM Hochschule lädt zum Management Forum

Die Bedeutung des betrieblichen Gesundheitsmanagements steht im Mittelpunkt des nächsten Management Forums, zu dem die FOM Hochschule für den 17. August einlädt. Manager, Fach- und Führungskräfte sowie Wirtschaftsinteressierte haben ab 18 Uhr im FOM-Hochschulzentrum Bremen, Linzer Straße 7, die Möglichkeit, sich über aktuelle Maßnahmen zur Gesunderhaltung von Mitarbeitern und die daraus resultierenden wirtschaftlichen Vorteile für Unternehmen a

Weser-Kurier: Marieluise Beck verlässt den Bundestag

Die Grünen-Politikerin Marieluise Beck, Obfrau im
Auswärtigen Ausschuss und osteuropa-politische Sprecherin ihrer
Fraktion, wird nicht wieder für den Bundestag kandidieren. Das
berichtet der "Weser-Kurier" (Freitagausgabe). In einem vierseitigen
Schreiben an ihre Bremer Parteifreunde, das der Zeitung vorliegt,
begründet die 64-Jährige ihren Schritt mit dem mangelnden Rückhalt im
Landesverband. "Es ist kein Geheimnis, dass ich meine Arbeit als
Ab

Wie komme ich zu einem einheitlichen Endpoint-Management?

Wie komme ich zu einem einheitlichen Endpoint-Management?

Jeder Administrator wünscht sich ein einheitliches Endpoint Management. Mit Hilfe von Thin Client-Technologie lässt sich dieser Traum für PCs, Notebooks und Thin Clients wahr machen. Die Zauberworte lauten: Thin Client-Software und Unified Management.
Aus fett mach dünn: Fat Clients in Thin Clients umwandeln
Mithilfe der Thin Client-Software Universal Desktop Converter (UDC2) von IGEL können Administratoren möglichst viele Endgeräte im ganzen U

Weser-Kurier: Kommentar von Hans-Ulrich Brandtüber ein schärferes Unterhaltsrecht

Wenn es ums Auto geht, reagiert das Gros der Männer
sensibel. Ein Fahrverbot für Väter, die ihren
Unterhaltsverpflichtungen nicht nachkommen, wäre also eine sehr
effektive Form der Bestrafung. Einerseits. Andererseits wäre zu
klären: Ist allein der Besitz eines Autos schon ein Indiz dafür, dass
der Mann höhere Zahlungen leisten könnte? Was ist, wenn er nur mit
einem Auto zur Arbeit kommt? Plakative Forderungen alleine
rechtfertigen nun mal kein n