„Tag des Stipendiums“ am 19. Mai an der Hochschule Bremen
Informationenüber Fördermöglichkeiten während des Studiums
Informationenüber Fördermöglichkeiten während des Studiums
Öffentliches Bionik-Seminar am 10. Mai, 17 Uhr
CIOs müssen die IT vereinfachen, um Freiräume für die digitale Transformation bzw. Industrie 4.0 zu schaffen und dem wachsenden Aufwand in Sachen Security und Mobile Device Management (MDM) zu begegnen. Thin Client Technologie kann dabei helfen.
Vereinfachte Computerarbeitsplätze mit Thin Client
Viele Unternehmen und Behörden haben bereits eine virtuelle Desktop Infrastruktur mit Thin Clients eingeführt, um die IT flexibler und einfacher zu gestalte
Rudolf Klassen, dbh-Bereichsleiter IT Services, sprach in Expertenrundeüber Cybersicherheit und Datenschutz im internationalen Geschäft
Wie lässt sich der VDI-Zugriff im Unternehmen vereinheitlichen? Egal ob vom Thin Client, Desktop- und All-in-One-PC, Notebook oder Windows-Tablet? IGEL dafür das schlanke Workspace-OS IGEL UDC (aktuell: UDC2) entwickelt.
UDC nutzt Linux Thin Client-OS
Der UDC basiert auf dem weltweit verbreiteten und bewährten Thin Client-Betriebssystem IGEL Linux und wandelt beliebige Endgerätehardware mit x86-Architektur sowie ausgewählte Thin Clients anderer Herstelle
Ab Herbst 2016: Neue Veranstaltungsreihe für Schülerinnen ab 14 Jahren
Powerboxübernimmt Eplax und stärkt damit seine Kapazitäten für kundenspezifische Lösungen in anspruchsvollen Applikationen
Öffentliche Ringvorlesung "Blue Growth: Arbeitsfelder für Hochschulabsolventinnen und Hochschulabsolventen"
Dass Rechenzentren durch IT-Virtualisierung immer effizienter werden, hat unmittelbare Folgen für die Arbeitsumgebung. Dank Thin Client Software wird der ?Workspace? deutlich effizienter.
Workspace Management für Virtuelle Desktop Infrastrukturen (VDI)
An die Stelle des konventionellen ?Fat Client-Prinzips?, bei dem Anwendungen dezentral bzw. lokal auf einer ?fetten? PC- oder Notebook-Hardware residieren, treten zunehmend virtuelle Desktop Infrastrukturen (VDI). In die
Dritte StartUp Lounge am 10. Mai in der Hochschule Bremen