Software-definierte Thin Clients wie der IGEL UDC haben das Potential, die IT-Abteilungen zugunsten strategischer Projekte wie die digitale Transformation oder Industrie 4.0 operativ zu entlasten. Darüber hinaus senkt der UDC den Wartungsaufwand im laufenden Betrieb. Arbeitsplatz-PCs können mit UDC als Thin Client-Betriebssystem so lange im Einsatz bleiben, bis die Hardware aufgibt, denn sie lassen sich schnell ersetzen und wieder in Betrieb nehmen.
UDC als Basis für den
"Soziale Kälte! Die Opposition spricht von
"Populismus auf dem Rücken der Schwächsten". Doch der Plan von
Arbeitsministerin Andrea Nahles, die Sozialleistungen von
EU-Ausländern zu begrenzen, ist notwendig und weitgehend konsequent.
Es geht um keine Kleinigkeit: 440000 EU-Ausländer bezogen im
Januar Leistungen nach dem Sozialgesetzbuch II. Rund 100000
stammen aus Rumänien und Bulgarien. Ihre Zahl wächst, weil sich die
wirtschaftliche Lage
"Tarifverhandlungen laufen nach festen Ritualen ab.
In der aktuelle Runde der Metall- und Elektroindustrie kosten die
Tarifpartner diese Rituale mit einer ausgeprägten Lust an
dramatischem Beiwerk aus. Schon zu Beginn der Verhandlungen hatten
die Gewerkschaftsvertreter für reichlich Aplomp gesorgt und die
Gespräche mit den Arbeitgebern nach einer halben Stunde für
abgebrochen erklärt. Schnell war die Rede von unbefristeten Streiks,
auf die man vorbeitet sei, u
Eine moderne Arbeitsumgebung (engl. Workspace), sollen effizient, performant, verfügbar und sicher sein, aber auch regelkonform, ökologisch vorteilhaft und mobil. Managed Workspaces von IGEL erfüllen diese Ansprüche. Indem Unternehmen und Behörden die Thin Client Software-Lösungen IGEL UDC2, UMA und UMS5 bedarfsgerecht zu einer effektiven Managed Workspace-Lösung kombinieren, können sie die Komplexität ihrer Client-Umgebung nachhaltig reduzieren und
Die Studenten Jonas Krampe (Studiengang BSc Bauingenieurwesen, 6. Semester) und Florian Maximilian Harry Stannat (Studiengang BSc Architektur, 6. Semester) wurden für ihre Konstruktion einer mobilen Halle für die Unterbringung von Flüchtlingen mit dem VBI-Preis ausgezeichnet (VBI = Verband Beratender Ingenieure). Dafür wurde ihnen die mit 1.000 Euro dotierte Auszeichnung vom Jury-Vorsitzenden Prof. Horst Bellmer und dem VBI-Landesverbandsvorsitzenden Dr.-Ing. Manfred Arend &
Die Fakultät Architektur, Bau und Umwelt an der Hochschule Bremen trauert um den Ehrensenator und ihren großen Unterstützer Herrn Dipl.-Ing. Karl Engeland, der am 18. April 2016 im Alter von 93 Jahren verstorben ist.
Seit dem Jahr 2002 hat er für die Absolventinnen und Absolventen der Studiengänge Architektur, Bauingenieurwesen und Umwelttechnik den hoch dotierten Karl-Engeland-Preis für herausragende Abschlussarbeiten gestiftet. Mit gro&szl
"Neun Monate verbleiben Barack Obama als Präsident.
In dieser Zeit könne ja noch "ganz viel passieren", ließ der Demokrat
die Öffentlichkeit an seinem ersten Besuchstag in Hannover wissen.
Tatsächlich muss sehr viel passieren, damit das eintritt, was Obama
als Ziel vorgegeben hat: ein Abschluss der Verhandlungen über eine
Transatlantische Handels- und Investitionspartnerschaft (TTIP) noch
in diesem Jahr. Die Zeit wird knapp. Je näher der ame