Zweiter Absolventenjahrg des Dualen Studienganges Betriebswirtschaft im Bremer Rathaus feierlich verabschiedet

Der Kaminsaal des Bremer Rathauses bot den feierlichen Rahmen für die Verabschiedung des zweiten Jahrganges des noch jungen Dualen Studienganges Betriebswirtschaft. Zuvor gab es bei schönstem Sonnenschein ein Fotoshooting mit den Absolventinnen und Absolventen im Talar vor dem Bremer Rathaus, einschließlich des Hütewerfens.
Die 18 jungen Frauen und Männer – von 12 verschiedenen Partnerunternehmen an die Hochschule Bremen entsandt – haben das Studium mit zumeist

Informatik-Studentin der Hochschule Bremen mit Stipendium der Studienstiftung des deutschen Volkes ausgezeichnet

Informatik-Studentin der Hochschule Bremen mit Stipendium der Studienstiftung des deutschen Volkes ausgezeichnet

Leistung, Initiative, Verantwortung: Unter diesem Motto fördert die Studienstiftung des deutschen Volkes junge Menschen, von denen je nach Begabung und Persönlichkeit besondere Leistungen im Dienst der Allgemeinheit zu erwarten sind. Angie Köhler, Studentin im vierten Semester des Internationalen Frauen-Studiengangs Informatik B.Sc. der Hochschule Bremen, gehört jetzt zu den Stipendiatinnen und Stipendiaten der Studienstiftung: Die 23-Jährige kann sich ab Juli 2014 &uum

Weser-Kurier: Kommentar von Norbert Holst zur Hochwasser-Versicherung

Die Diskussion ist allerdings sehr auf die
finanzielle Hilfe verengt. Zunächst muss es darum gehen, Menschen das
Leid einer gefluteten Wohnung zu ersparen. Das geht nur über
effizienten Hochwasserschutz. Bund und Länder haben ambitionierte
Pläne vorgelegt. Was aber fehlt: Wer seine Wohnung "wasserdicht"
macht, sollte auch gefördert werden. Ob dann im Katastrophenfall die
Hilfe über eine – bezahlbare – Versicherung, einen Staatsfonds oder
eine Kombi-L

Was ist ein Software-Thin Client

Was ist ein Software-Thin Client

PCs oder Thin Clients – früher war dies eine Glaubensfrage. Lokale Rechenpower oder zentrales Server Based Computing – heute geht beides in einem effizienten Ansatz.
Unterschiedliche Hardware, einheitliches OS
Ein Software-Thin Client erfordert im Gegensatz zu einem Hardware-Thin Client keine spezielle Thin Client-Hardware. Der Software-Thin Client läuft als logische Instanz auf unterschiedlichen Hardwareplattformen. Das können Thin Clients von einem anderen Herst