„ThinkBETA – Augmented Evolution of Smart Cities“
International Week and internationales Symposium an der Hochschule Bremen
International Week and internationales Symposium an der Hochschule Bremen

Im Rahmen der Lehrveranstaltung "Projekt Politikmanagement" haben die Studierenden im sechsten Semester des Internationalen Studiengangs Politikmanagement zum diesjährigen Diversity-Tag (3. Juni 2014) das Projekt "Diversity – einzigartig vielfältig!" geplant und durchgeführt. Die Veranstaltung auf dem Bremer Marktplatz war eine Kooperation zwischen dem Mercedes Benz Kundencenter Bremen und dem Zentrum für Interkulturelles Management der Hochschule Bremen
"ISPM goes GIZ: Von einer die auszog, Entwicklungszusammenarbeit zu machen" lautet der Titel eines öffentlichen Vortrags am Montag, dem 16. Juni, 16 Uhr, in der Hochschule Bremen, Neustadtswall 30, SI-Gebäude, Raum SI 364. Sandra Bode, Beraterin für die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) in der Entwicklungszusammenarbeit und Absolventin des Internationalen Studiengangs Politikmanagement (ISPM), berichtet über ihre Arbeit in Laos, Ber
Fortsetzung deröffentlichen Vorlesungsreihe "Facetten der Nachhaltigkeit" zum Thema Wasser
Öffentliches Bionik-Seminar am 17. Juni, 17 Uhr
Auf den ersten Blick sieht es ja so aus, als habe
man aus der blutigen Geschichte Europas im 20. Jahrhundert gelernt:
Die Nachfolger der Sieger und Besiegten treffen sich heute an den
Stränden der Normandie, wo der Untergang des verbrecherischen
NS-Regimes mit der Landung der Alliierten besiegelt wurde. Dort will
man nun den gefährlichsten Konflikt seit dem Ende des Kalten Krieges
entschärfen: jenen um die Ukraine. Die ehemalige Sowjetrepublik ist
heute ebenso Frontstaat wi
Von Chinas Wirtschaftswachstum über Luftverschmutzung zu Chinas Umgang mit Terrorismus reichen die Vortragsthemen des diesjährigen Absolventenjahrgangs der Wirtschaftssinologie der Hochschule Bremen im Juni und Juli. Start ist am Mittwoch, dem 11. Juni, 19 Uhr, im Haus der Wissenschaft. Den Rahmen bildet die Reihe "China am Mittwoch" des Konfuzius-Instituts Bremen. Weitere Termine (in der Hochschule Bremen): 17. Juni (18 Uhr), 25. Juni (12 Uhr), 3. Juli (10:15 Uhr). Um vorhe
Gemeinsam mit Allgeier Tochter Gemed entsteht Allgeier Medical IT
Qualifizierte Fachfrauen haben zur Zeit gute Chancen auf eine Hochschulprofessur: Bundesweit werden mit dem Professorinnenprogramm des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) die Berufungen von fachkundigen Akademikerinnen direkt unterstützt. Um den Einstieg und den Weg zur Professur an einer Fachhochschule zu erleichtern und zu unterstützen, bietet die Hochschule Bremen allen (angehenden) Akademikerinnen am Freitag, dem 13. Juni 2014, von 15 bis 18 Uhr, im ehemaligen
Sie kommen im Groß- und Einzelhandel zum Einsatz, in Versicherungen, in Logistikunternehmen, Gesundheitseinrichtungen und vielen anderen Organisationen. Die Rede ist von Software-Thin Clients. Doch was genau sind Software-Thin Clients und wozu werden sie typischerweise eingesetzt?
Was sind Thin Clients?
Als Thin Clients bezeichnet man auf wesentliche Funktionen beschränkte Computergeräte, mit denen IT-Nutzer auf zentral bereitgestellte Anwendungen oder virtuelle