Bis zu 250.000 Euro brutto im Jahr können
Lufthansa-Piloten nach ungefähr 23 Dienstjahren verdienen – diese
Summe wird im Zusammenhang mit dem angekündigten Pilotenstreik immer
wieder genannt. Gerne wird der Vergleich zu den Gehältern von
Flugzeugführern in den USA und bei Low-Cost-Carriern herangezogen,
die deutlich darunter liegen. Die Gehaltshöhe der Lufthansa-Piloten
ist vergleichbar mit denen der Piloten anderer europäischer
Ex-Staatsfluglinien. All
Black or white? Der MOBI-2 ist eine Handvoll pures Design und überzeugt durch seine zeitlose Eleganz nicht nur den Endverbraucher sondern auch die Red Dot Award Jury!
Unter unzähligen Bewerbern aus 53 verschiedenen Ländern wurde der MOBI-2 nun von 40 internationalen Experten mit dem Red Dot Award 2014 im Bereich Produktdesign ausgezeichnet. Diese Auszeichnung ist ein weltweit anerkanntes Qualitätssiegel für hochwertiges Design.
Absolut hörenswert is
Eine professionell begleitete Selbsteinschätzung sowie ein umsetzungs-orientiertes Coaching sind die Basis dafür, die Wirkung Ihrer Persönlichkeit zu steigern und erfolgreich Menschen zu gewinnen!
Das angeschlagene Windkraft-Unternehmen Prokon
Regenerative Energien GmbH wird offenbar fast ein Drittel seiner 480
Mitarbeiter entlassen. "Im Moment ist es die deutliche Tendenz, dass
in naher Zukunft mindestens 150 Leute ihren Arbeitsplatz verlieren",
sagte der Prokon-Vertriebsleiter Rüdiger Gronau dem Bremer
"Weser-Kurier". Betroffen seien insbesondere der direkte Verkauf von
Strom sowie der Vertrieb. Für den Vertrieb gebe es keine Verwendung
mehr – laut G
Kurz nach seinem Amtsantritt hatte David Cameron
den Dalai Lama empfangen und damit erwartungsgemäß den Zorn Pekings
auf sich gezogen. Dieser Schritt hätte dem britischen Premierminister
sicherlich hohen Respekt eingebracht, wäre er Anfang dieses Jahres in
Peking nicht auf Knien angekrochen gekommen, um chinesische
Investitionen nach London zu locken. Das empfand selbst Peking als
anbiedernd. Deutschland hingegen setzt in seinem Verhältnis zur
chinesischen Füh
Heute wurde der Jahresabschluss der Bremer Landesbank
festgestellt. Im Geschäftsjahr 2013 verdiente die Bank 68 Mio. Euro
vor Steuern. Das Ergebnis liegt im erwarteten Rahmen.
Das Jahresergebnis ist wiederum von sehr hohen
Vorsorgeaufwendungen für Risiken im Schiffsportfolio geprägt. Das
Handelsergebnis normalisierte sich nach starken Sondereffekten in
2012. Insbesondere die Wertaufholungen im Interbankenportfolio fielen
in deutlich geringerem Umfang an.