Weser-Kurier: Kommentar von Matthias Sander zu gescheiterten Immobilien-Fonds:

Es mag teils schönfärberisch gewesen sein, wie die
Deutsche Fonds Holding des Bremer Bauunternehmers Kurt Zech und die
SachsenFonds GmbH für ihre beiden Indien-Fonds warben. Auch die
Prognose, innerhalb von drei Jahren sechs riesige Immobilien-Projekte
hochzuziehen und zu vermarkten, erscheint mindestens sehr
optimistisch. Allerdings kann man auch fragen, ob sich ein paar
Tausend Anleger nicht gerne haben blenden lassen: 50 Prozent Rendite
– wo muss ich unterschreiben? Es ge

Weser-Kurier: „Traumschiff“ entging nur knapp einer Katastrophe

Die als "Traumschiff" bekannte MS "Deutschland" ist
im Januar 2012 nur knapp einer Katastrophe entgangen. Mit 443
Menschen an Bord lief das 175 Meter lange Kreuzfahrtschiff in
chilenischen Gewässern auf Grund. Nach Informationen des Bremer
WESER-KURIER hatte der Kapitän das sichere Fahrwasser des
Beagle-Kanals verlassen, um seinen Passagieren einen spektakulären
Blick auf den Gletscher Ventisquero Italia zu bieten. Für den Bereich
vor dem Gletscher

Weser-Kurier: Kommentar von Elke Gundel zum Urteilüber das Ausländerwahlrecht

Soll jedes Bundesland, also in der Praxis jede
Länderregierung, die sich ja auf eine parlamentarische Mehrheit
stützt, selbst festlegen, von wem sie vermittelt über den Landtag
gewählt werden kann und von wem nicht? Dadurch würde der Sinn des
Wählens auf den Kopf gestellt. Denn schließlich sollen sich die
Wähler ihre Regierung aussuchen, nicht umgekehrt. Und sicher ist:
SPD, Grüne und Linke, die den bremischen Gesetzentwurf mitgetragen
haben,

Weser-Kurier: Kommentar von Norbert Holst zum Rentenpaket

Dieses Paket ist klassische Klientelpolitik. Der
Gipfel der Unvernunft: Alle Welt jammert über den Fachkräftemangel –
aber das erfahrenste Personal kann sich nun frühzeitig in den
Ruhestand verabschieden. Am Ende könnte genau jener Teufelskreis
wieder in Gang kommen, den die Agenda 2010 des Genossen Gerhard
Schröder einst gestoppt hat: steigende Sozialtransfers bei fallender
Beschäftigung.

Pressekontakt:
Weser-Kurier
Produzierender Chefredakteur
Telefon: +4

Weser-Kurier: Angeschlagener Energie-Erzeuger Prokon gründet Genossenschaft

Der angeschlagene Energie-Erzeuger Prokon gründet
eine Genossenschaft. Nach Informationen des Bremer WESER-KURIER hat
das Unternehmen eine vorläufige Satzung erarbeitet. Demnach haben
drei Prokon-Führungskräfte die Satzung für die geplante "Prokon
Genossenschaft für eine lebenswerte Zukunft eG" unterzeichnet: die
Geschäftsführer Carsten Rodbertus und Henning Mau sowie
Vertriebsleiter Rüdiger Gronau. Laut Genossenschaftsverband wär

Weser-Kurier: Kommentar von Daniel Killy zur Lage in Nahost

Zehntausend entfesselte Demonstranten brüllen in
Gaza Todesdrohungen in Richtung Israel. Der palästinensische
"Präsident" Abbas droht mit dem Abbruch der Friedensverhandlungen.
Warum das? Weil bei einer israelischen Razzia in Dschenin drei
Terroristen starben. Gleichzeitig verhandeln Amerikaner, Israelis und
Unterhändler von Abbas weiter, um die Friedensverhandlungen nicht zu
gefährden. Deren Ende droht aber unweigerlich, wenn sich nicht
radikal etwas &au