Weser-Kurier: Alexander Pitz zum TÜV-Kompromiss der EU

Die für ihre Regulierungswut zu Recht oft
gescholtene Europäische Union hat gestern gezeigt, dass sie auch
anders kann. Die neuen EU-weiten TÜV-Vorschriften, auf die sich das
Parlament in Straßburg gestern geeinigt hat, sind ein vernünftiger
Kompromiss zwischen Sicherheit, Wirtschaftlichkeit und individueller
Freiheit. Die beschlossenen Standards, wonach Neuwagen spätestens
nach vier Jahren und ältere Autos mindestens alle zwei Jahre
überprüft

Einladung zum Normentreffen für Kunden und Interessierte

Einladung zum Normentreffen für Kunden und Interessierte

.
Das kostenlose Normentreffen präsentiert sich am
27. März 2014 in der Fahrenheitstraße 1, 28359 Bremen,
im BITZ, Raum K4 von 10:00 bis 16:00 Uhr (Anfahrtsbeschreibung anbei)
in gewohnter Qualität aber mit neuen Themen. Unsere Experten sind vor Ort und beantworten alle Fragen.
Die aktuellen Themen dieses Normentreffens entnehmen Sie bitte der beigefügten Agenda. (Änderungen vorbehalten)
Nutzen Sie die bewährte

Weser-Kurier: Joerg Helge Wagner zum Fukushima-Jahrestag

Japan beweist, dass auch eine hochindustrialisierte
Mega-Volkswirtschaft ohne Atomstrom auskommen kann: Sie wächst im
fünften Quartal in Folge; die Gewinne der Unternehmen sind im
Durchschnitt um 25 Prozent gestiegen. Natürlich belasten die Importe
von Erdöl, Kohle und Gas die Gesamtbilanz – aber offenbar nicht so
stark, dass eine Rezession droht. Umso weniger versteht man, warum
Regierungschef Shinzo Abe ausgerechnet zum dritten Jahrestag der
Fukushima-Katastrophe verk

Weser-Kurier: Silke Hellwig zum Fachkräftemangel im Handwerk

Es ist sinnvoll, dass das Handwerk vor allem um
Hauptschüler buhlen möge, auch um die mit miesem Abschluss. Zum einen
müssen mögliche Schulversager keine Berufsversager sein. Zum anderen
können Erfolgserlebnisse dafür sorgen, dass sich ein negativer
Lebenslauf ins Positive kehrt. Das wird nicht immer gelingen. Aber
wenn es gelingt, ist ungemein viel geglückt. Allein werden Betriebe
und Berufsschulen verpassten Schulstoff und womöglich auch verpasste

Governikus KG präsentiert Neuigkeiten im Portfolio rund um eID, De-Mail-Integration sowie TR-ESOR

Der IT-Security-Anbieter Governikus GmbH & Co. KG (vormals bremen online services) präsentiert sich knapp zwei Wochen nach der Umfirmierung erstmals mit neuem Namen auf der CeBIT 2014. Der Fokus des Messeauftritts liegt auf Neu- und Weiterentwicklungen des Governikus-Portfolios. Im Bereich eID informieren die Bremer E-Government-Spezialisten über die Weiterentwicklung ihres eID-Clients Governikus AutentApp. Die sog. AutentApp² wird ab Ende 2014 zertifiziert jedem Bürger

Weser-Kurier: Zum neuen ADAC-Skandal schreibt Peter Hanuschke im „Weser-Kurier“ (Bremen) vom 10. März 2014:

Erst war es nur eine Krise, als die
Manipulationsvorwürfe gegen den ADAC um den Autopreis "Gelber Engel"
im Januar aufkamen. Die Krise entwickelte sich zur schweren Krise –
die Vorwürfe entpuppten sich als gezielt gesteuerte Manipulation, die
schon über Jahre zu den Geschäftspraktiken im Hause ADAC zählte. Die
schwere Krise ist beim ADAC – kaum zu glauben – aber noch
steigerungsfähig: Behalten die Steuerfahnder recht, dann muss der
Automobilclub die