Restaurantkette Nordsee will moderat wachsen

Die Chefin der Restaurantkette Nordsee will Fisch als gesunden Snack im hart umkämpften Markt der Schnellrestaurants schmackhaft machen. "Wir wollen Fisch neu positionieren, als Alternative zu Fleisch", sagte Hiltrud Seggewiß dem "Handelsblatt" (Mittwochausgabe) . "Es ist ein gesundes Nahrungsmittel, das stellen wir heraus." Großbäcker Heiner Kamps, dem das Unternehmen gemeinsam mit Theo Müller ("Müller Milch") gehört,

Weser-Kurier: Kommentar zum Feriengeld für arme Kinder

Natürlich: Eine Kinderfreizeit muss finanziert
werden – längst nicht jede Familie kann das, und deshalb ist jede
Hilfe willkommen. Doch auch wenn der finanzielle Spielraum sehr eng
ist: Kinder müssen in Deutschland nicht sozial verelenden, wenn ihnen
ihre Eltern nicht den Mallorca-Urlaub bieten können, von denen andere
immer schwärmen, obwohl sie sich vielleicht im kaum kindgerechten
Hotel überhaupt gar nicht wohlgefühlt haben. Was Kinder brauchen,
generel

Weser-Kurier: Kommentar zur Amtszeit von Bürgermeistern und Landräten in Niedersachsen

Natürlich können zusammengelegte Wahltermine die
Beteiligung erhöhen sowie Kosten und Aufwand für die Kommunen senken.
SPD und Grünen geht es aber wohl auch darum, ihre Chancen bei
künftigen Kommunalwahlen zu erhöhen. Ein prominenter
Bürgermeisterkandidat auf der Liste komme der gesamten Partei zugute,
lautet offenbar der Hintergedanke. Dass sie wegen der verkürzten
Amtszeiten auf der anderen Seite aber viele geeignete Bewerber – vor
allem Querei

Weser-Kurier: Zur USA-Reise des Innenministers schreibt der „Weser-Kurier“ (Bremen) in seiner Ausgabe vom 13. Juli 2013:

Er kann einem fast schon ein wenig leidtun:
Bundesinnenminister Hans-Peter Friedrich fällt die undankbare Aufgabe
zu, während eines Besuchs in den USA endlich Licht ins Dunkel des
Ausspähskandals um den US-Geheimdienst NSA zu bringen. Mit
knallharten Fragen, so wünschen es sich viele deutsche Bürger, soll
er Klarheit schaffen über Umfang und Zweck der offenbar grenzenlosen
Datensammelwut der Amerikaner. Weil es aber zum Wesen von
Geheimdiensten gehört, da

Weser-Kurier:Über die steigenden Lebensmittelpreise schreibt der „Weser-Kurier“ (Bremen) in seiner Ausgabe vom 13. Juli 2013:

Nasskalter Winter, feuchtes Frühjahr,
Jahrhundertflut – die Gründe für den Preisanstieg bei Kartoffeln,
Obst und Gemüse sind nachvollziehbar. Doch die Lebensmittelpreise
steigen seit Jahren. Verbraucherministerin Ilse Aigner (CSU) hat im
Januar, weit vor den Wetterkapriolen, für dieses Jahr einen Anstieg
von drei Prozent prognostiziert. Es ist also nicht nur das Wetter,
der Preisanstieg hat viele Ursachen – hausgemachte und globale.
Beispiel Norddeutschland: Da wi

Weser-Kurier: Kommentar zum Kita-Ausbau

Natürlich musste Familienministerin Kristina
Schröder den Kita-Ausbau zum Erfolg erklären. Wenige Monate vor der
Bundestagswahl wäre es zu riskant, Zweifel aufkommen zu lassen. Die
kommen aber auf, angesichts der unterschiedlichen Zahlen, die
kursieren. Laut Schröder ist der Bedarf an Kita-Plätzen mehr als
erfüllt. Der Deutsche Städtebund rechnet hingegen vor, dass bis zu
100000Plätze fehlen. Und das Statistische Bundesamt legt
Zahlen über

Weser-Kurier: Kommentar zur Praktiker-Insolvenz

Von der Goldgräberstimmung vergangener Jahre ist
nichts geblieben in der Baumarkt-Branche. Früher musste man sich fast
schon Sorgen machen um professionelle Handwerker. …Es ist nicht so,
dass inzwischen die Kunden in Scharen ausblieben, dass deren
Tatendrang gebremst wäre oder sie mittlerweile so viel Geld in der
Tasche hätten, dass sie lieber alles machen lassen zu Hause. Nein,
das Problem liegt woanders. Es gibt mittlerweile viel zu viele
Märkte. Die Obis, Hornb