Weser-Kurier: Zum Vorstandswechsel bei Siemens schreibt der „Weser-Kurier“ (Bremen) in seiner Ausgabe vom 30. Juli 2013:

Auch wenn Peter Löscher jetzt zurückrudert und
seinen erzwungenen Abgang nicht mehr an den gleichzeitigen Rücktritt
des Aufsichtsratsvorsitzenden koppelt, falls er das überhaupt je
getan hat – dennoch: Gerhard Cromme muss gehen. Jetzt ist eine
Kompletterneuerung fällig. Das gilt für alle, auch für die
Arbeitnehmervertreter im Siemens-Kontrollgremium, allen voran
IG-Metall-Chef Berthold Huber. Alle haben zu lange nur zugesehen,
anstatt auf die Finger zu k

Personalengpass in der Softwareentwicklung – IT-Outsourcing ist die effiziente Lösung!

Personalengpass in der Softwareentwicklung – IT-Outsourcing ist die effiziente Lösung!

Viele Softwareprojekte gestalten sich trotz genauer Planung als zu zeit- und kostenintensiv, sodass die internen Ressourcen oftmals nicht ausreichen und sich das Projektende stark verzögert. Unter dem Gedanken des IT-Outsourcings bietet die BSB GmbH ressourcenschonende Projektlösungen, mit denen sich die Effizienz der internen Unternehmensprozesse deutlich steigern lässt.

Weser-Kurier: Zum Tourismus im Harz schreibt der „Weser-Kurier“ (Bremen) in seiner Ausgabe vom 29. Juli 2013:

Im Harz tut sich etwas. Das niedersächsische
Mittelgebirge ist dabei, sich von seinem angegrauten Image zu
befreien. Nicht mehr mit dicker Sahne gefüllte Windbeutel sind
angesagt, sondern gesunde Urlaubstage mit Wandern,
Mountainbike-Fahren und Ski-Langlauf. Die Touristiker nehmen nicht
mehr nur Senioren auf Kaffeefahrt ins Visier, sondern Aktivurlauber
und Familien. Es ist kein Zufall, dass der Automobilclub ADAC gerade
jetzt einen neuen Harz-Reiseführer herausbringt – Tit

Weser-Kurier:Über die Insolvenz der Baumarktkette Max Bahr schreibt der „Weser-Kurier“ (Bremen) in seiner Ausgabe vom 27. Juli 2013:

Die Mutter strauchelt und zieht die Tochter mit in
die Insolvenz – das kommt häufiger vor. Nun hat es die Baumarktkette
Max Bahr erwischt, nachdem der Mutterkonzern Praktiker vor zwei
Wochen Insolvenz angemeldet hatte. Max Bahr galt im Konzern als
Hoffnungsträger. Konzernmutter Praktiker kränkelt nicht erst in
diesem Jahr, sondern leidet schon seit Jahren unter massiven
Umsatzrückgängen. Und Praktiker fiel auch noch durch eine
Marketingmaßnahme auf, die sich

Weser-Kurier: Zur Debatteüber soziale Medien schreibt der „Weser-Kurier“ (Bremen) in seiner Ausgabe vom 25. Juli 2013:

Bremen, Niedersachsen und Hamburg wollen die
Nutzung sozialer Netzwerke an Schulen nicht reglementieren. Lehrer
sollen auch weiterhin über Facebook und andere soziale Medien
untereinander wie auch mit ihren Schülern kommunizieren dürfen, um
dem Unterricht dienliche Informationen rasch austauschen zu können.
Damit geben sich Bildungspolitiker von gleich drei nördlichen
Bundesländern deutlich liberaler und entspannter als das
baden-württembergische Kultusm

Weser-Kurier: „Hells Angels“ wollten auf Mallorca in die Gastronomie einsteigen „Weser-Kurier“ (Bremen) in der Ausgabe vom 25. Juli 2013

Berlin/Palma de Mallorca (jr). Bei der groß
angelegten Razzia gegen die Rocker-Organisation "Hells Angels" auf
Mallorca ist am Dienstag auch der frühere Boss des "Charters"
Hannover, Frank Hanebuth (49), festgenommen worden. Das wurde André
Schulz, dem Vorsitzenden des Bundes Deutscher Kriminalbeamter (BDK)
"direkt aus Spanien" bestätigt, nachdem die dortige Polizei "eine
rigorose Nachrichtensperre" über den konzertierten

Erst SEO dann Webdesign – denn Keyword optimierte Onlineshops verkaufen besser

Erst SEO dann Webdesign – denn Keyword optimierte Onlineshops verkaufen besser

(Bremen, 24. Juli 2013) Erst SEO dann Webdesign, so lautet das Erfolgsrezept für neue Onlineshops und Webauftritte der Bremer Online Marketing Agentur Wostbrock Webdesign. Suchmaschinenoptimierung, Usability und Netzästhetik greifen hier Hand in Hand, denn das sorgt für gute Positionen. Selbst bestehende Angebote können von diesem Konzept profitieren, wie der Brammer Jagdshop zeigt. [Mehr]

Weser-Kurier: Der „Weser-Kurier“ (Bremen) kommentiert in seiner Ausgabe vom 24. Juli zum Syrien-Konflikt

Derzeit denkt Premier Erdogan offenbar nicht an
eine Intervention in Syrien. Auch der jüngste Hinweis der US-Militärs
auf die Kosten und Risiken eines solchen Einsatzes dürfte in Ankara
aufmerksam studiert werden. Doch die neue Syrien-Diskussion ist mehr
als nur leeres Wahlkampfgetöse. Sie macht deutlich, wie leicht die
Situation an der Grenze zu einer ernsten Eskalation führen könnte.
Sollten sich die syrischen Kurden anders als ihre Vettern im Irak
nicht mit