Herbstpraktikum im Technologiepark: Bewerbungsschluss am 14. Juni
Schülerinnen und Schüler aus dem Raum Bremen haben jetzt wieder die Möglichkeit, beim Herbstpraktikum im Technologiepark einen Einblick in die Spitzentechnologie zu bekommen.
Schülerinnen und Schüler aus dem Raum Bremen haben jetzt wieder die Möglichkeit, beim Herbstpraktikum im Technologiepark einen Einblick in die Spitzentechnologie zu bekommen.
Was für eine Ehre. Als erstes und einziges Land in
der EU hat Li Keqiang auf seiner ersten Reise als Chinas neuer
Regierungschef Deutschland ausgewählt. Das hat mehr als nur
symbolische Bedeutung – sollte aber nicht überbewertet werden. In
erster Linie spielen wirtschaftliche Gründe eine Rolle. Deutschland
ist Chinas größter Handelspartner in Europa. Und im Gepäck hat Li
denn auch eine Reihe von Wirtschaftsverträgen. Das Vertragsvolumen
soll sich a
Vor fünf Jahren kam der deutsche Atomausstieg im
Länderbericht der Internationalen Energie-Agentur (IEA) denkbar
schlecht weg. Er werde für Stromengpässe und Umweltverschmutzung
sorgen, hieß es darin, und sei schlicht unwirtschaftlich. Die Autoren
empfahlen "nachdrücklich", die Entscheidung noch einmal zu
überdenken. Fünf Jahre und einen zwischenzeitlichen Ausstieg aus dem
Ausstieg später sieht alles ganz anders aus. Im neuesten Berich
Rund 175 Mio. Euro wollen die Energiekontor AG aus
Bremen und das Aachener Stadtwerke-Netzwerk Trianel gemeinsam in den
Ausbau der Onshore-Windenergie in Nordrhein-Westfalen investieren.
Ein entsprechender Kooperationsvertrag wurde diese Woche von beiden
Partnern unterschrieben.
"Die Planung von Windparks ist unser Kerngeschäft. Seit dem Jahr
1990 plant und betreibt die Energiekontor-Gruppe Windkraftanlagen.
Bisher haben wir Projekte mit einem Investitionsvolumen von rund
ei
Hochschule Bremen thematisiert Wirtschaftsethik in der arabischen Welt, in China und Japan auf internationaler Konferenz / Anlass: Studiengang "Angewandte Wirtschaftssprachen und Internationale Unternehmensführung" besteht 25 Jahre

Mit"professionellen IT-Lösungen aus einer Hand"treten die Bremer Software&Beratungs GmbH und das Handelskontor Suhren seit Mai 2013 auch als Kooperationspartner auf. Gemeinsame Kunden profitieren von einem umfangreichen Portfolio aus Bürotechnik, IT Service und Dokumentenmanagement.
Es war ein turbulentes Jahr für die BLG. Das
Personalkarussell drehte sich munter, mit dem
Aufsichtsratsvorsitzenden Josef Hattig und dem Vorstandsvorsitzenden
Detthold Aden hat der Bremer Logistikkonzern zwei seiner
herausragenden Persönlichkeiten verloren. Sorgen bereitete dem
Unternehmen aber vor allem das Containergeschäft, das das Wachstum
des Konzerns im vergangenen Jahr deutlich ausbremste. Doch das ist
keine neue Erkenntnis. Schon der Geschäftsbericht des Krise

Von den Aktionären verabschiedete sich BLG-Chef Detthold Aden auf der Hauptversammlung des Unternehmens am 23. Mai in Bremen: "Dies ist heute mein letzter aktiver Tag im Amt des Vorstandsvorsitzenden. Mit mir zusammen scheiden am 31. Mai 2013 der stellvertretende Vorstandsvorsitzende Manfred Kuhr, der Finanzvorstand Hillert Onnen und der für die Kontraktlogistik verantwortliche Vorstand Dr. Bernd Lieberoth-Leden aus der BLG aus. Frank Dreeke, der das Amt des Vorsitzenden des Vors
Partnerangebot von Tec Media Services und Plustek
Nautik- und Shipping and Chartering-Studierende berichtenüber Praxissemester-Erfahrungen in der maritimen Wirtschaft