Weser-Kurier: Der „Weser-Kurier“ (Bremen) kommentiert in seiner Ausgabe vom 17. Mai die Probleme Barack Obamas

Ob Obama, der bandagierte Reformer, seinen Schwung
bereits jetzt eingebüßt hat? Wer kann schon seriöse Antworten geben
auf diese Frage? Die Schnelllebigkeit der Politik schließt neue
Höhenflüge ebenso wenig aus wie rasante Talfahrten. Und ohnehin gilt
der weise Spruch eines britischen Altpremiers, wonach es die
aktuellen Ereignisse sind, die jeden noch so schönen Plan bisweilen
gründlich durchkreuzen. Auch der mächtigste Mann der Welt muss &ou

Weser-Kurier: Der „Weser-Kurier“ (Bremen) kommentiert in seiner Ausgabe vom 17. Mai das Thema Lebensmittelsicherheit

Wer Lebensmittel in Umlauf bringt, muss dafür
geradestehen, dass sie nicht die Gesundheit gefährden. Und was auf
der Verpackung steht, muss auch drin sein. Zwar hat
Bundesverbraucherministerin Ilse Aigner immer wieder lautstark der
Branche ins Gewissen geredet, doch sie hat erst spät eingesehen, dass
der Staat schärfer kontrollieren muss. Da ist es konsequent, wenn sie
jetzt auch die Wirtschaft an den Kosten amtlicher
Lebensmittelüberprüfungen beteiligen will.

Carl-Büttner-Stipendium für Nautik-Studenten

Carl-Büttner-Stipendium für Nautik-Studenten

Carl Langer, im vierten Semester Student im Studiengang Nautik, darf sich ein Semester lang über 400 Euro monatlich freuen. Gestiftet wurde das Stipendium von der Bremer Reederei Carl Büttner. Das Geld, das als Studienbeihilfe für besonders herausragende Studierende ausgelobt wird, braucht nicht zurückgezahlt zu werden. Die Übergabe des Stipendiums erfolgte am 16. Mai 2013 in den Räumlichkeiten der Carl Büttner Shipmanagement GmbH.
Kriterien zur Vergab

Migration auf SAP Business Planning and Consolidation 10.0? Teil 4: Optimierte Prozesssteuerung und ?kontrolle via Business Process Flows

Aufgrund der teilweise sehr hohen Komplexität der Datenmodelle bei SAP Business Planning and Consolidation ist es notwendig, dem User über Berichte die Möglichkeit zu geben, ohne Kenntnis des zugrunde liegenden Datenmodells eine Dateneingabe bzw. ?analyse für seinen Tätigkeitsbereich durchzuführen. Um jedoch einen Berichtsprozess optimal gestalten zu können, werden Steuerungsmöglichkeiten benötigt, die es dem Endanwender ermöglichen, Aufgaben in

Weser-Kurier: Der „Weser-Kurier“ (Bremen) kommentiert in seiner Ausgabe vom 16. Mai den Metall-Tarifabschluss

Die Metaller können stolz auf sich sein. Mit ihrer
hohen Beteiligung an den Warnstreiks der vergangenen Wochen konnten
sie ein deutliches Zeichen setzen: In diesem Jahr war es ihnen ernst
mit ihrer Forderung nach einem kräftigen Einkommensplus. Das erste
Ergebnis, auf das sich die Tarifparteien jetzt in München geeinigt
haben, ist tatsächlich ein fairer Kompromiss zwischen den Interessen
der Arbeitgeber und der Arbeitnehmer. Die Metall- und
Elektroindustrie kann diesen

Weser-Kurier: Der „Weser-Kurier“ (Bremen) kommentiert in seiner Ausgabe vom 15. Mai den Zulassungsstau auf der Schiene

Das ist doch einfach nur noch peinlich. Vor lauter
Bürokratie und einem offenbar undurchdringlichen Vorschriftendickicht
bekommen deutsche Bahnbetreiber ihre nagelneuen Züge nicht auf die
Schiene. Rollendes Material im Wert von mehr als einer halben
Milliarde Euro wartet auf dem Abstellgleis auf behördlichen Segen.
Gut 140 fabrikneue Züge stehen seit Monaten nutzlos in der Gegend
herum und Millionen Fahrgäste ärgern sich tagtäglich über Ausfälle,

Weser-Kurier: Der „Weser-Kurier“ (Bremen) kommentiert in seiner Ausgabe vom 15. Mai das Google-Urteil

Das Urteil des Bundesgerichtshofs, dass Google auf
Aufforderung der Betroffenen Suchvorschläge auf eine Verletzung der
Persönlichkeitsrechte prüfen und sie gegebenenfalls löschen muss, war
überfällig. Es geht aber längst nicht weit genug. Denn Google sollte
die Vervollständigungsfunktion generell unterlassen – mag sie noch so
praktisch sein. Natürlich sollte unbegründete Zensur im Netz
vermieden werden, die Freiheit im Internet ist ein hohes