Weser-Kurier: Der „Weser-Kurier“ (Bremen) kommentiert in seiner Ausgabe vom 11. Mai zur Lage in Slowenien

Slowenien will den Weg aus der Krise allein
schaffen – ohne Rettungsschirm, ohne Troika und ohne Diktat. Das
Maßnahmenpaket, das die neue Premierministerin Alenka Bratusek
gestern nach Brüssel geschickt hat, bedeutet aber in jedem Fall einen
tiefen Bruch für das Land: Der slowenische Sonderweg ist am Ende. Von
allen Ländern des früheren Ostblocks hatte Slowenien lange Zeit die
besten Wirtschaftsdaten aufgewiesen. Früher als alle anderen war es
der Eurozone bei

Weser-Kurier: Der „Weser-Kurier“ (Bremen) kommentiert in seiner Ausgabe vom 11. Mai zu Merkels Besuch in Afghanistan

Es war eine Reise zum richtigen Zeitpunkt. Wenige
Tage nach dem Tod eines deutschen Elite-Soldaten kam die Kanzlerin
als Mutmacherin nach Kundus, ins Zeltlager der Bundeswehr. Das war
übrigens keine billige PR-Nummer zur Vorwahlkampfzeit – die Reise war
schon seit längerer Zeit geplant. Doch Angela Merkels für die
Öffentlichkeit überraschende Blitzvisite beinhaltet auch eine
Botschaft. Sie unterstreicht damit das, was hierzulande in der
Öffentlichkeit viel zu

Weser-Kurier: Der „Weser-Kurier“ (Bremen) kommentiert in seiner Ausgabe vom 10. Mai zum Abzug der PKK aus der Türkei

Mit dem Beginn des Abzuges der PKK aus der Türkei
rückt die Stunde der Wahrheit im türkisch-kurdischen Friedensprozess
näher. Beide Seiten sind bisher mit Zeichen des guten Willens ans
Werk gegangen – seit Monaten gibt es im Kurdengebiet keine Gefechte
mehr. Doch nun muss der Schritt hin zum Frieden folgen, und das wird
schwierig. Für türkische Nationalisten ist jedes politische
Zugeständnis an die Kurden gleichbedeutend mit Landesverrat, dagegen
ist kur

16. Mai, 17 Uhr: Energie-Effizienz-Design-Index und die Anforderungen an das SchiffsdesignÖffentlicher Schiffbau-Vortrag in englischer Sprache

Der so genannte Energie-Effizienz-Design-Index (Energy Efficiency Design Index – EEDI) und die Anforderungen an das Design von Schiffen steht im Mittelpunkt eines öffentlichen Vortrags, zu dem das STRAAK-Forum der Fachrichtung Schiffbau und Meerestechnik der Hochschule Bremen einlädt: Donnerstag, 16. Mai 2013, 17 Uhr, Neustadtswall 30, FS-Gebäude (Eingang Große Johannisstraße), Raum FS 210. Der Vortrag wird in englischer Sprache gehalten ("Facing EEDI with eCONOl

13. bis 17 Mai: Studiengang Soziale Arbeit veranstaltet erste „Reading Week“

Mit einem innovativen Angebot wartet der Studiengang Soziale Arbeit auf: Jenseits üblicher Studienroutinen wird in der Woche vom 13. bis 17. Mai 2013 das reguläre Lehrprogramm unterbrochen und Raum geschaffen für gemeinsames Lernen, thematisches und vertiefendes Arbeiten, Studiengangsentwicklung, individuelle Beratung und andere Aktivitäten.
Eine Vielzahl spannender Vorträge, vertiefender Diskussionen und Workshops werden von hauptamtlich Lehrenden, Lehrbeauftra

FOM Management Forum: Konfliktprävention und Mediation im Beruf

Bremen. Zwischenmenschliche Konflikte können im beruflichen Alltag immer mal auftauchen. Wie Fach- und Führungskräfte gezielt Störungen und Reibungsverluste zwischen Mitarbeitern, Abteilungen und Berufsgruppen minimieren können, wird beim FOM Management Forum am 13. Mai thematisiert. Die Veranstaltung findet ab 18 Uhr im Großen Saal der Handelskammer Bremen statt. Unter dem Titel „Schweigen ist Silber – Reden ist Gold. Konfliktprävention und Mediation im Beruf

Weser-Kurier: Zur Entwicklung beim Stromversorger SWB schreibt der Bremer WESER-KURIER:

Die fetten Jahre sind für herkömmliche
Stromerzeuger vorbei. Immer mehr Ökostrom wird ins Netz gespeist. Und
zwar zu Lasten fossiler Kraftwerke. Denn laut Gesetz haben die
erneuerbaren Energien Vorrang. So klagen selbst Konzernriesen wie Eon
und RWE über schlechtere Geschäfte. Auch die vergleichsweise kleine
Bremer SWB bekommt das zu spüren. Sie wird zwei ihrer konventionellen
Kraftwerke außer Betrieb nehmen. Das bedeutet den Verlust von 120
Arbeitspl&auml