DAAD verlängert Förderung für Schiffbau-Kooperation mit Korea

Der Deutsche Akademische Austausch Dienst (DAAD) hat die Förderung der erfolgreichen Kooperation der Fachrichtungen "Schiffbau und Meerestechnik" (Naval Architecture and Ocean Engineering) der Hochschule Bremen und der Pusan National University (PNU, Süd-Korea) verlängert. Pusan liegt im Zentrum der koreanischen Schiffbau-Industrie, und die PNU ist daher einer der bedeutendsten Ausbildungsstandorte für den maritimen Nachwuchs Koreas. Die schiffbaulichen Fachgebiete

Weser-Kurier: Kommentar zum Energiegipfel

Man muss kein Prophet sein: In Sachen
Strompreisbremse wird bis zur Bundestagswahl nicht mehr viel
passieren. Rechtzeitig zum Herbst werden dann erste Schätzungen
kursieren, wie hoch die EEG-Umlage für 2014 ausfällt. Sie könnte von
derzeit 5,28 auf bis zu sieben Cent steigen. Es ist die Rechnung mit
einer Unbekannten. Wer kann von solchen Zahlen profitieren? Holt die
SPD mit ihrer Forderung nach Senkung der Stromsteuer Stimmen? Zahlt
sich die Strategie der Grünen

Brinkmann-Werk bleibt erhalten / Mitarbeiter setzen Filterhülsenproduktion fort – zukünftiger Inhaber ist die Mignot&De Block-Gruppe

Heute haben die Brinkmann Tabakfabriken und die
Mignot & De Block-Gruppe einen Vertrag zur Fortsetzung des
Produktionsbetriebes in Bremen unterzeichnet. Bei den seit Mitte 2012
laufenden Verhandlungen wurde über die Details der Zusammenarbeit
entschieden. Neben dem Ankauf der Maschinen und der Ausweitung der
Produktion wurde auch die Erhaltung der Arbeitsplätze vertraglich
geregelt. Die GIZEH Raucherbedarf GmbH, eine Tochtergesellschaft der
Mignot & De Block B.V., hatte b

Weser-Kurier: Kommentar zur Lebensdauer von Elektrogeräten

Was eigentlich immer nur ein heiß diskutiertes
Stammtischthema war, ist Realität. Und zwar nicht nur bei billigem
Ramsch aus chinesischen Straflagern: Viele technische Geräte haben
offenbar eine integrierte Lebensdauerbegrenzung. Herstellerseitig ab
Werk. Bewusster Murks also. Der Betrug am Verbraucher ist anscheinend
zur Geschäftsidee geworden. Geht es der Wirtschaft tatsächlich so
schlecht, dass die Konstrukteure zu solchen Mitteln greifen müssen,
um die Un

BLG setzt auch auf E-Mobilität

BLG setzt auch auf E-Mobilität

Der Einsatz von vier neuen Elektromobilen vom Typ Nissan Leaf im Rahmen der Unternehmensinitiative Elektromobilität ist ein weiterer Schritt der BLG auf dem Weg zu "grünerer" Logistik. Das Projekt wird im Rahmen der Modellregion Elektromobilität Bremen / Oldenburg durch das Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung gefördert.
Der Elektromotor des Nissan Leaf leistet 80 kWh (109 PS) und ermöglicht eine Höchstgeschwindigkeit von 1

Weser-Kurier: Zur zyprischen Schuldenkrise schreibt der Bremer WESER-KURIER:

Der Rettungsplan für die Pleite-Insel Zypern ist
ein riskanter Tabubruch: Zum ersten Mal sollen Sparer per
Zwangsabgabe zur Sanierung eines Krisenstaates herangezogen werden.
Eigentlich sollte es dabei um Gerechtigkeit gehen. Die Insel steht im
Ruf, ein Dorado der Schwarzgeldwäsche für reiche Russen zu sein. Und
Oligarchen sollte der Steuerzahler in Deutschland und anderswo nicht
retten müssen. So entstand die Forderung nach einer
Bürgerbeteiligung. Das ist ein Ver