Herausgekommen ist ein typisch europäischer
Kuhhandel voller Rechentricks und Interpretationsspielräume – nur
damit Geberstaaten wie Nehmerländer das Ergebnis daheim gleichermaßen
als Sieg verkaufen können. Die Nettozahler um Großbritannien und
Deutschland stutzten die Billionen-Wünsche der EU-Kommission zurecht.
Ihr Argument: In Krisenzeiten, wo national der Rotstift regiert, muss
auch Brüssel den Gürtel enger schnallen. Basta. Die Empfänge
Der Fachkräftemangel wird in Deutschland immer stärker sichtbar. In zahlreichen Branchen fehlt es an qualifizierten Experten. Durch den demografischen Wandel wird sich diese Tendenz auch in Zukunft weiter verstärken. Viele Unternehmen stehen vor dem Problem, dass sie vakante Stellen nicht besetzen können.
Um den Fachkräftebedarf auf dem deutschen Arbeitsmarkt zu decken und die wirtschaftliche Entwicklung des Landes zu sichern, müssen neue Wege bei der Personalsuche
0,8 Promille sind kein Kavaliersdelikt; der
Noch-Justizminister kann froh sein, dass ihm kein Fahrfehler
unterlaufen oder kein Unfall passiert ist. Dann nämlich hätte er sich
einer Straftat schuldig gemacht; personelle Konsequenzen wären
unausweichlich gewesen. Aber auch schon mit dem Makel einer bloßen
Ordnungswidrigkeit muss sich die Union fragen lassen, ob sie an ihrem
Kandidaten festhalten kann. Ein Landtagspräsident ist ein besonderes
Vorbild, er hat das h&oum
Schon im Vorfeld waren die Erwartungen
scheibchenweise nach unten geschraubt worden. 2012 wurde als
"Übergangsjahr" angekündigt und lief vor allem in der zweiten Hälfte
dann noch schlechter als erwartet. Erholung ist frühestens im zweiten
Halbjahr 2013 in Sicht. Richtig gut soll es erst im nächsten Jahr
wieder laufen. Hat Daimler die Zeit? Der Konzern laboriert an den
Folgen seiner Fehlentscheidungen herum. Problem: Modellpolitik.
Daimler droht, den Ansch
Wenn vom 6. bis 10. März in Berlin die Internationale Tourismusbörse ihre Pforten öffnet, vertreten zehn Studierende der Internationalen Studiengänge Tourismusmanagement (ISTM) und Angewandte Freizeitwissenschaft (ISAF) die Hochschule Bremen. Das Team stellt in Halle 5.1. als Bestandteil des Studiums ihre Ideen passend zum Slogan: "Wir öffnen Welten!" vor. In Eigenarbeit wurden für den diesjährigen Messestand eine "Skyline" mit den Bremer W
– PDF-Texte auch mehrzeilig bearbeiten
– Echte Schwärzung: Inhalte unwiederbringlich löschen
– PDF-Formulare
– Texte markieren wie mit einem Textmarker
– PDF-Dokumente kommentieren
– PDF-Dokumente zusammenfügen und auftrennen
– Preis: 79 EUR
Mit Version 2 hat der Softwarehersteller PixelPlanet die neueste
Ausgabe seiner Software PdfEditor veröffentlicht. Mit ihr lassen sich
PDF-Dateien direkt bearbeiten, zusammenführen oder auftrennen, und
zw