Ein wesentlicher Milestone beim Bau der
Kunststoff-Öl-Recyclinganlage des "Öko-Energie-Umweltfonds 1" wurde
jetzt gemeistert. Im Mannheimer Rheinauhafen, wo die Anlage errichtet
wird, konnte eine 500 Kg schwere Fliegerbombe aus dem Zweiten
Weltkrieg erfolgreich entschärft worden. Der britische Blindgänger
wurde bei den vorgeschriebenen Sondierungsarbeiten an einem
Verdachtspunkt entdeckt. "Der planmäßige Errichtung unseres
Projektes", so V
Zugutegehalten muss der Deutschen Post natürlich,
dass die Anhebung des Portos die erste seit nunmehr 15 Jahre ist. Mit
drei Cent liegt diese auch noch weit unter dem Anstieg des
Preisniveaus, die wir im gleichen Zeitraum in anderen Branchen erlebt
haben. Und doch zeigt diese Kontinuität doch auch, dass die Deutsche
Post ein Konzern ist, dem es nach wie vor sehr gut geht. Daher
dürften mit der Erhöhung des Portos auch die Ansprüche der Kunden
steigen. Einschrän
Ein firmeninternes soziales Netzwerk wie es die
IT-Firma Atos Origin vorschlägt kann eine Möglichkeit sein, zumindest
mehr Ordnung in das Datenchaos zu bringen, das durch das
Herumschicken von Dokumenten unter Kollegen entsteht. Gemeinsame
Arbeitsergebnisse können in öffentlichen Gruppen des Netzwerks
abgelegt werden. Änderungen an den bisherigen Versionen sind so für
alle Beteiligten nachvollziehbarer. Dass die Idee der IT-Firma Atos
Origin Arbeitsprozesse be
Spricht man in Russland über die EU, dann
interessiert die Russen vor allem eines: Wann kommt die Abschaffung
der Visapflicht? Seit Jahren beteuern Vertreter aus Brüssel und
Moskau, dass sie an einer Lösung des Problems arbeiten. Und seit
Jahren sind die Fortschritte minimal. Auch der jüngste
EU-Russland-Gipfel brachte keinen Durchbruch. Schuld daran ist vor
allem die Unehrlichkeit der Europäer. In Lippenbekenntnissen preisen
sie die Visafreiheit als gemeinsames Z
Der Aufsichtsrat der BREMER LAGERHAUS-GESELLSCHAFT – Aktiengesellschaft von 1877 – hat auf seiner heutigen Sitzung einstimmig die Herren Andreas Wellbrock (48) und Michael Blach (48) zu neuen Vorständen berufen. Herr Wellbrock wird ab dem 1. Juni 2013 im Vorstand die Verantwortung für den Geschäftsbereich Kontraktlogistik und Herr Blach ebenfalls ab dem 1. Juni 2013 die Verantwortung für den Geschäftsbereich Automobile übernehmen.
Andreas Wellbrock ist bere
Das Weiterbildungsstudium Gestaltende Kunst ist ein offenes künstlerisches Studienangebot der Hochschule für Künste und der Hochschule Bremen. Alle, die sich intensiv künstlerisch und kunsttheoretisch weiterbilden möchten, können an diesem Studium im Sommersemester 2013 teilnehmen oder auch nur einzelne Veranstaltungen belegen. Am Freitag, dem 11. Januar 2013, besteht ab 16 Uhr Gelegenheit, sich in den Räumen der Hochschule Bremen umfassend zu informieren. Ein