Weser-Kurier:Über Betrugsvorwürfe gegen die Billigfluglinie Ryanair schreibt der Bremer WESER-KURIER:

Für Ryanair kommt–s im Moment knüppeldick:
Tricksereien bei den Flugnebenkosten, angeblich mangelnde Sicherheit
und jetzt dies: Um einen zweistelligen Millionenbetrag sollen die
Iren europäische Luftfahrtbehörden beschubst haben, in dem sie das
Gewicht ihrer Jets niedrig rechneten und entsprechend weniger
Flugsicherungsgebühren zahlten. Sollte der Vorwurf stimmen, könnte
sich daraus durchaus ein Betrugsverdacht ergeben, doch geklärt ist
bislang nichts.

Weser-Kurier:Über das Verhalten von Top-Managern schreibt der Bremer WESER-KURIER:

Sechs Jahre ist es her, dass der damalige
Porsche-Chef Wendelin Wiedeking mit seinen Manager-Kollegen hart ins
Gericht ging. Es müsse "uns doch zu denken geben, wenn Menschen
vielen Wirtschaftsführern und Politikern keinerlei Glaubwürdigkeit
mehr zubilligen", sagte er damals. Heute wirken diese Worte nur noch
wie blanker Hohn. Längst hat sich Wiedeking in die lange Liste der
Top-Manager eingereiht, die sich die Gesetze scheinbar so auslegen,
wie es ihnen gera

Weser-Kurier: Zur neuen Tabakrichtlinie der EU schreibt der Bremer WESER-KURIER:

Die EU will Rauchern den Geschmack am Glimmstängel
gründlich verderben: Warnhinweise und Schockfotos von offenen Beinen
oder zerfressenen Lungen sollen künftig einen Großteil der Packung
bedecken. Solcherlei Brüsseler Bevormundung treibt Freiheitsliebende
auf die Palme. Denn warum sollte die EU-Lifestyle-Polizei als
nächstes nicht Warnhinweise für Alkohol oder fette Burger
vorschreiben? In der Tat geht Brüssel mit der Regulierung sehr weit.
Eigentl

Neue interessante Programme bei PractiGo

Pünktlich zum Jahresbeginn 2013 nimmt PractiGo neue Programme und Zielländer ins Angebot auf. Neben der Organisation von Auslandspraktika und Sprachreisen in über 70 Orte weltweit bietet das Bremer Unternehmen auch Freiwilligenarbeit, Work and Travel und Hotelarbeit an. Um den Teilnehmern noch mehr Möglichkeiten zu bieten, Sprachen zu lernen und Auslandserfahrungen zu sammeln, erweitert PractiGo die Programme nun um verschiedene Länder.

So werden Praktikumsplätze

Bremer Professor erhält in Rotterdam Auszeichnung für Port Feeder Barge Konzept – Vereinfachung und Beschleunigung des Binnenschiffumschlags

Bremer Professor erhält in Rotterdam Auszeichnung für Port Feeder Barge Konzept – Vereinfachung und Beschleunigung des Binnenschiffumschlags

Im Rahmen des diesjährigen "Riverdating", einer von der EU geförderten Messe- und Kongressveranstaltung in Rotterdam, wurde Prof. Dr.-Ing. Ulrich Malchow von der Fachrichtung Nautik und Seeverkehr an der Hochschule Bremen für das von ihm entwickelte "Port Feeder Barge"-Konzept mit der "River Transport Innovation Trophy" anlässlich eines Dinner-Cruises durch den Rotterdamer Hafen ausgezeichnet. Mit der "Port Feeder Barge" steht der Cont

Weser-Kurier: Der „Weser-Kurier“ (Bremen) schreibt zur Diskussion um die Altersarmut:

"Nichtsdestotrotz geht es vielen Menschen in der
heutigen Rentnergeneration relativ gut. Dennoch liegt Ursula von der
Leyen richtig, wenn sie sagt, man müsse jetzt der Altersarmut von
morgen vorbeugen. Und angesichts heutiger Erwerbsbiografien mit
Minijobs, Teilzeitarbeit oder Ausfallzeiten als alleinerziehendes
Elternteil dürfte Armut im Alter tatsächlich ansteigen. Ob der
politische Schnellschuss Lebensleistungsrente überhaupt tauglich ist
– weil an eine private

Weser-Kurier: Der „Weser-Kurier“ (Bremen) zur Energiewende:

Nein, das war gestern kein guter Tag für Kanzlerin
Angela Merkel. Dass sie und ihre Ministerriege bei der Energiewende
jede Menge Kurzschlüsse produzieren, werden die Oppositionsparteien
ja schon seit Monaten nicht müde zu behaupten. Dass nun aber mit
EU-Energiekommissar Günther Oettinger ein Christdemokrat und
Parteifreund Merkels das Tempo des deutschen Energie-Kurswechsels
bremsen will, dürfte im Kanzleramt als das verstanden werden, was es
ist: ein vernichtend