Deutsch-niederländisches Bioökonomie-Projekt „Grüne Chemie“ für europäischen Preis nominiert
Öffentliche Abstimmung über die Forschungsprojekte bis 9. Juli
Öffentliche Abstimmung über die Forschungsprojekte bis 9. Juli
Weg mit den handschriftlichen Picklisten und her mit der Digitalisierung für Lager und Logistik
Neues digitales Format der Hochschule Bremen wird von der Wolfgang Ritter Stiftung gefördert
Fortbildung der Professional School der Hochschule Bremen startet wieder im September
Sichere Entscheidungen in unsicheren Zeiten zu treffen ist eine der Herausforderungen, die von Supply Chain-Managern und Logistikern tagtäglich gemeistert werden. Die BVL hat entschieden: Der Deutsche Logistik-Kongress 2020 findet statt ? als Präsenzveranstaltung mit digitalen Services, also anders als in den Jahren zuvor, aber wie immer als ein Ort für Wissenstransfer und Netzwerkpflege.
Nach eingehender Prüfung verschiedener Konzepte sind die Veranstaltungsorte des Kongress
IT-Security Spezialisten der SCUDOS Systems GmbH bilden neue Business Unit
Erster Band betrachtet die Gestaltung von Diversität in der Kinderschutzarbeit
Zahlreiche Informations- und Beratungsangebote der Zentralen Studienberatung noch bis 19. Juni
Online Experten-Talk an der Professional School der Hochschule Bremen am 23. Juni, 11:30 bis 13:00 Uhr
Über Kopterflug können Klärwerke Drohne und Pilot für die Inspektion von Faultanks mieten