Financial Close für den Energiekontor-Windpark Withernwick

Mit dem Financial Close für den
Energiekontor-Windpark Withernwick konnte für ein weiteres großes
Projekt in Großbritannien ein wichtiger Erfolg erzielt werden. An
diesem Standort an der Ostküste Englands sollen neun Turbinen des
Typs REpower MM82 errichtet werden. Geplant ist es, den Windpark im
Frühjahr 2013 in Betrieb zu nehmen.

Peter Szabo, Vorstandsvorsitzender der Energiekontor AG, sagt:
"Mit dem Financial Close in Withernwick zahlt sich erneu

Die eigenen Perspektiven erweitern und fachübergreifend studieren: 2012 startet neues Programm mit 40 Wahlmodulen in unterschiedlichen Themenfeldern

Ab Sommersemester 2012 können die Studierenden der Hochschule Bremen zum ersten Mal aus insgesamt 40 Wahlmodulen unterschiedlicher Themenfelder eigene Schwerpunkte setzen. Dieser Modulpool umfasst unter anderem zahlreiche Sprachkurse, den Komplex Schlüsselkompetenzen oder – in dieser Form erstmalig an der Hochschule Bremen – interdisziplinäre Angebote aus den Fakultäten. Unter die letztgenannte Kategorie fallen die Themen "Service Learning – Lernen durch Engagement&quot

Software für den Holz- und Baustoffhandel: moderne IT schafft nachhaltige Prozessoptimierung

Software für den Holz- und Baustoffhandel: moderne IT schafft nachhaltige Prozessoptimierung

Flexibel agieren, sich auf veränderte Marktbedingungen immer wieder neu einstellen und gleichzeitig serviceorientiert auf Kundenwünsche reagieren: Die Ansprüche im Holz- und Baustoffhandel wachsen, genauso wie Sortiment, Lieferanten – und der Konkurrenzdruck ebenso.
Inzwischen reichen treue Kunden nicht mehr aus um positive Bilanzen vorweisen zu können. Zahlreiche Unternehmen nutzen nun die Chance versteckte Ressourcen zu entdecken und strategisch einzusetzen.

Bremer ist Sieger: INNOVATIONSPREIS-IT 2012 auf der CeBIT

Bremer  ist Sieger:  INNOVATIONSPREIS-IT  2012  auf der CeBIT

Inhaber der Bremer WISSENSBILANZ-NORD, Detlef Kahrs, ist Landessieger Bremen

Bremen, 12.03.2012 – Mit der stolzen Anzahl von 2.580 Bewerbungen war beim diesjährigen INNOVATIONSPREIS-IT 2012 ein Spitzenwert erreicht. Eingereichte IT-Innovationen mussten sich stark durchsetzen, wollen sie den Sprung aufs Siegerpodest schaffen. Wem es gelang, die über 100 Köpfe zählende Expertenjury mit seiner für den Mittelstand geeigneten IT-Lösung zu überzeugen, der hatte desh