Insolvenzverfahren: Verwaltervergütung in Deutschland zu hoch

Bremer Inkasso GmbH zieht bei Insolvenzverwaltervergütung Vergleich zum Nachbarland Österreich.

Oft fragen sich Gläubiger, warum bei Insolvenzen am Ende so wenig für sie zur Verteilung übrig bleibt. Das ist nicht nur eine Sache der Höhe der Insolvenzmasse sondern auch der Höhe der Verfahrenskosten. Und letztere gestalten sich oft von Land zu Land doch sehr unterschiedlich.

Carl-Büttner-Stipendium für Nautik-Studenten

Carl-Büttner-Stipendium für Nautik-Studenten

Alexander Thumann, Student im achten Semester im Studiengang Nautik, darf sich ein Semester lang über 400 Euro monatlich freuen. Gestiftet wurde das Stipendium von der Bremer Reederei Carl Büttner. Das Geld, das als Studienbeihilfe für besonders herausragende Studierende ausgelobt wird, braucht nicht zurückgezahlt zu werden. Die Übergabe des Stipendiums fand gestern, 27.03.2012, in den Räumlichkeiten der Carl Büttner Reederei statt.
Das von der Bremer

Weser-Kurier: Kommentar zur Pflegereform der Koalition

Der Reformbedarf ist groß, der Reformwille eher
schwach. Lag die Zahl der Pflegebedürftigen 1995 noch bei 1,7 sind es
inzwischen bereits 2,4 Millionen, Tendenz steigend. Bei stetig
sinkender Bevölkerungszahl wird die Betreuung der Pflegebedürftigen
zu einem immer größeren Problem – finanziell und personell. Dafür,
darin sind sich die Experten einig, müsste schon jetzt Vorsorge
getroffen werden. Mit einer umfassenden Reform, die sowohl die
Leistunge

Rarität im Einsatz bei der BLG

Rarität im Einsatz bei der BLG

Ende März übergab Stapler-Hersteller Konecranes in Bremerhaven einen 32-Tonnen-Stapler an die BLG. Es ist der erste Stapler dieser Bauart von Konecranes, der in Deutschland eingesetzt wird. Aber auch weltweit sind vom Typ SL 32-1200 B-RO-RO erst sehr wenige im Einsatz. Konecranes verspricht mit dieser Entwicklung die Kombination von "höchster Leistung, Kosteneffizienz, Produktivität und Haltbarkeit". Aufgrund seines relativ geringen Kraftstoffverbrauchs und niedrig

Erfolg bei MLP-Auslandsstipendium: Absolventin der Wirtschaftsjapanologie setzt sich gegen 1.600 Stipendien-Bewerber durch

Vera Schumacher erhält im Rahmen des Stipendienprogramms "Join the best" der MLP Finanzdienstleistungen AG eines der begehrten internationalen Praktika bei Hugo Boss. Die Absolventin des Studienganges "Angewandte Wirtschaftssprachen und Internationale Unternehmensführung – Japanisch" (AWS) der Hochschule Bremen hat sich im Rahmen des Stipendienprogramms "Join the best" unter bundesweit rund 1.600 Kandidatinnen und Kandidaten durchgesetzt. Vera Schumacher

Christopher Klug neuer Professor im Studiengang Soziale Arbeit

Christopher Klug neuer Professor im Studiengang Soziale Arbeit

Zum 1. März erhielt Dr. Christopher Klug den Ruf als Professor an die Hochschule Bremen, Fakultät Gesellschaftswissenschaften. Dort wird er vor allem im Studiengang Soziale Arbeit B. A. das Lehrgebiet Sozialmanagement vertreten. Vor seiner Berufung an die Weser war Hr. Klug gut drei Jahre lang als Akademischer Rat an der Universität Kassel im Fachgebiet Personalwirtschafts- und Organisationslehre tätig. Bereits früh spezialisierte sich der 41-Jährige im Rahmen von

15 kolumbianische Studierende absolvierten Workshop Laser Systems/Optical Measurements im Institut i3m

15 kolumbianische Studierende absolvierten Workshop Laser Systems/Optical Measurements im Institut i3m

In Begleitung von Dozentin Suzan Constanza Martinez Cordero nahmen 15 Studierende der Region Bogota (Kolumbien) am Workshop Laser Systems/Optical Measurements in der Hochschule Bremen teil. Die kolumbianischen Studierenden der Universidad de los Llanos waren Gäste der Fakultät Elektrotechnik und Informatik. Sie absolvierten diesen Praxiskurs (Study Seminar and Practical des DAAD) in der Zeit vom 11. bis 22. März 2012 im Institut für Mikroelektronik, Mikromechanik und Mikroop

Weser-Kurier: Kommentar zum Ifo-Geschäftsklimaindex

Trotz anhaltender Schuldenkrise in Europa und
wiederholter Attacken aus London und New York will die Stimmung in
der deutschen Wirtschaft einfach nicht sinken. Und offenbar ist
dieser positive Trend auch keine reine Bauchsache, sondern durch
Fakten wie die Auftragslage belegt, denn sonst würden Unternehmen
keine neuen Arbeitsplätze schaffen. Dennoch scheinen Fakten
interpretierbar zu sein. Wie sonst lässt es sich erklären, dass
innerhalb weniger Tage der vom Londoner F