„Prorendita-Fonds sind ein Verlustmodell“ / Schutzvereinigung für Anleger gründet Interessengemeinschaft

Die Schutzvereinigung für Anleger (SfA) hat jetzt
für Anleger, die ihr Geld in Prorendita-Lebensversicherungsfonds
investiert haben, eine Interessengemeinschaft gegründet. "Bis zu 77
Prozent Verlust werden bei den Prorendita-Fonds 1 bis 5 erwartet. Da
sind gutgläubige Anleger nicht über die hohen Risiken aufgeklärt
worden. Die Prorendita-Fonds sind ein Verlustmodell. Und wir wollen
jetzt den rund 17.000 betroffenen Anlegern zu ihrem Recht verhelfen",

Prof. Dr. Hans-Heinrich Bass neuer Sprecher des Wissenschaftlichen Beirates des Nordwestdeutschen Museums für Industriekultur in Delmenhorst

Prof. Dr. Hans-Heinrich Bass neuer Sprecher des Wissenschaftlichen Beirates des Nordwestdeutschen Museums für Industriekultur in Delmenhorst

Der Wissenschaftliche Beirat des Nordwestdeutschen Museums für Industriekultur (früher: Nordwolle Delmenhorst) hat auf seiner Sitzung am 9. März 2012 Professor Dr. Hans-Heinrich Bass von der Hochschule Bremen zu seinem neuen Sprecher bestimmt. Der Wirtschaftswissenschaftler Bass tritt damit die Nachfolge des verstorbenen Braunschweiger Kunsthistorikers Professor Dr. Michael Mende an. Zum alten und neuen Stellvertretenden Sprecher wurde der Geschichtsdidaktiker Professor Dr. Dietm

Weser-Kurier: Kommentar zum Schweizer Urlaubsreferendum

Die spinnen, die Schweizer!" würde der dicke
Gallier Obelix wohl wieder sagen – aber das ist erstens die
französische Sicht aufs Arbeitsleben und zweitens zu schlicht
gedacht. Denn wenn sich die Schweizer mit satter Zweidrittel-Mehrheit
gegen eine Verlängerung des gesetzlichen Mindesturlaubs aussprechen,
sollte man nicht leichtfertig auf kollektive alpine Geistesschwäche
schließen. Zunächst einmal zeigt die magere Wahlbeteiligung von rund
45 Prozent, das

Weser-Kurier: Kommentar zur Personalie Ursula Piëch

Sie ist keine Quotenfrau, auch keine typische
Karrierefrau. Ursula Piëch ist als Ehefrau des mächtigen
WV-Aufsichtsratschefs Ferdinand Piëch in die Strukturen des
Autobauers hineingewachsen und soll nun an der Seite ihre Ehemannes
im Aufsichtsrat Platz nehmen. Ehefrau zu sein, ist an sich sicherlich
keine berufliche Auszeichnung und so riecht ihre bevorstehende Wahl
nach Vitamin B. Ferdinand Piëch geht es um die langfristige Sicherung
seines Erbes, nicht nur in Stiftunge

Studiengang Soziale Arbeit an der „International Curriuculum Week“ der Hanzehogeschool Groningen beteiligt

Vom 6. bis 8. April 2012 beteiligt sich der Studiengang Soziale Arbeit der Hochschule Bremen zum zweiten Mal an der "International Curriculum Week" der Hanzehogeschool Groningen. Unter dem Leitmotto "Integration and Citizenship" bieten Lehrende der Partner-Hochschulen Bremen, Umeå, St. Pölten, Linz, Emden und Groningen parallele englischsprachige Workshops an und fördern den Fachaustausch über innovative Praxiskonzepte und den aktuellen Forschungsstand d