Es ist eine Sensation: Polens Staatspräsident Andrzej Duda blockiert tatsächlich die Justizreform der nationalpopulistischen Regierungspartei. Zwar hatten die Demonstranten in den vergangenen Tagen und Nächten lautstark ein dreifaches Nein des Präsidenten gefordert und somit den Stopp des gesamten Gesetzespakets zur Politisierung der Justiz. Doch auch Dudas zweifaches Nein kann als gewisser Erfolg der Straßen- und […]
Es gab einmal Zeiten, da war die deutsche Autoindustrie der Stolz der Nation. Entscheidend hat diese Kernbranche nach dem Zweiten Weltkrieg zum Wohlstand des Landes beigetragen, technologisch erarbeiteten sich die Hersteller aus Stuttgart, München und Wolfsburg eine weltweite Spitzenstellung. Der Dieselskandal hat das Ansehen der Konzerne auf eine Weise beschädigt, dass der Schaden kaum zu […]
Zuerst ein Blick auf das geschriebene Wort: Der 15 Seiten lange Abschlussbericht zum G20-Gipfel kennt viele blumige Adjektive, um den Freihandel auszumalen. Nur eines findet sich nicht: das Adjektiv fair. Das ist bezeichnend – und der Unmut der Kritiker der deutsch-nigerianischen Entwicklungspolitik ist daher nur verständlich. Solange der Welthandel weiter allein nach den Regeln der […]
Es ist folgerichtig, wenn die Bundesregierung jetzt vom Diplomatie-Modus „geduldig“ auf „ungeduldig“ umstellt und mit einer „Neuausrichtung“ ihrer Türkei-Politik reagiert. Was aber könnte Erdogan davon abhalten, sein Land weiter von Deutschland und Europa zu isolieren? Was ließe ihn zu einer sachlichen Zusammenarbeit zurückkehren? Mit einer Politik des Alles oder Nichts jedenfalls wird das nicht zu […]
Hamburg überholt Berlin, geht es um Start-ups – die Nachricht überrascht. Berlin bleibt zwar Hauptstadt der aussichtsreichen Gründungen. Dort fließt mit großem Vorsprung das meiste Risikokapital in Deutschland. Berlin kann sich annähernd mit Europas Gründermetropole London messen. Geht es allerdings um die Zukunft, sprechen Gründer laut einer Umfrage Hamburg mehr Potenzial zu. Schon im diesjährigen […]
Nein, die Nachricht überrascht nicht wirklich. Die Vereinigten Arabischen Emirate (VAE) sollen hinter dem Cyberangriff stecken, der die schwere Krise unter den Golfstaaten ausgelöst hat. Das berichtet die zumeist gut informierte „Washington Times“ unter Berufung auf US-Geheimdienste. Sollte dies stimmen, bestätigt sich, was manche Experten ohnehin vermutet haben: Die Finanzierung radikalislamischer Gruppen durch Katar dient […]
Befreiung Es ist besser, wenn Abu Bakr al-Bagdadi tot ist. Das meint der amerikanische Generalleutnant Stephen Townsend, der seit August 2016 die US-Truppen im Irak und Syrien im Anti-Terror-Einsatz gegen Daesch befehligt. Obwohl er nicht den Tod des Terrorchefs bestätigen könne, hoffe er, dass Bagdadi „toter ist als ein Türnagel“. Das hat mehrere Gründe. Zum […]
Im beruflichen Alltag wird die Idee, der andere wolle einen einfach nicht verstehen, gerne herangezogen, um eine schief gelaufene Kommunikation zu begründen. Das Blatt wendet sich jedoch bei folgender Grundannahme: Für das Gelingen der Kommunikation ist zuerst der Sender verantwortlich. Was heißt das? Selbstverständlich ist das Gegenüber, mit dem gesprochen wird, ebenso Beteiligter der Kommunikation. […]
Eine E-Mail an Donald Trump Junior lässt den großmäuligen Sohn des Präsidenten ziemlich kleinlaut werden. Stattdessen spricht für ihn nun ein Anwalt, der sich als Vertreter von Gangstern einen Namen machte. Dieser dürfte seine liebe Not haben, den Erstgeborenen vom Verdacht des Verrats reinzuwaschen. Die der „New York Times“ vorliegende E-Mail zum Treffen Trumps mit […]
Die Halbjahresbilanz des Bremer Flughafens lässt erahnen, dass es erneut einen Passagierrückgang geben wird – das wäre dann das dritte Jahr in Folge nach dem Rekordergebnis 2014. Noch gibt es keinen Grund zur Sorge: Immerhin machte der Bremer Airport 2016 Gewinn, ebenso im Jahr zuvor und wahrscheinlich wird das auch in 2017 der Fall sein. […]