Der Weg zum Erfolg führt durch das Ohr

„Wer führen will, muss zuhören“ lautet die Devise des Marketingexperten Rolf Siepmann. Der FOM Dozent sagt, dass erfolgreiche Kommunikation auf einem wesentlichen Aspekt basiert: Aktivem Zuhören. Um diese Eigenschaft, die insbesondere für Führungskräfte effektiv sein kann, geht es am Mittwoch, 9. August, im Bremer FOM Hochschulzentrum. Wer seinem Gegenüber richtig zuhört, signalisiert nicht nur Interesse, […]

Weser-Kurier:Über die Parksituation in Bremen schreibt Jürgen Hinrichs:

Seitdem der Plan bekannt ist, in Bremen das Parkhaus Mitte abzureißen, um der Innenstadt in Verbindung mit den umliegenden Gebäuden durch neue Bauten und Passagen den lang erhofften Schub zu geben, dreht sich die Diskussion stark um den einen Punkt: Wohin mit den Autos? Es sind mehr als 1000 Stellplätze, die durch den Abriss wegfallen […]

Weser-Kurier:Über Donald Trump schreibt Karl Doemens:

Es ist eine Blamage erster Ordnung: Sieben Jahre lang haben die US-Republikaner die Abschaffung der nach Ex-Präsident Barack Obama benannten Krankenversicherung Obamacare propagiert. Die angebliche Schaffung von mehr Freiheiten bei gleichzeitiger Senkung der Versicherungsbeiträge war das ideologische Kernversprechen des Amtsnachfolgers Donald Trump. Nun scheitert die Partei trotz eigener Mehrheit nach wochenlangem Gezerre und aberwitzigen Verfahrenstricks […]

Weser-Kurier:Über den Absturz des Kampfhubschraubers Tiger in Mali schreibt Joerg Helge Wagner

Potenziell riskant für die Verteidigungsministerin sind aber zwei Detailfragen: Wurden die Temperatur-Grenzwerte für den Hubschrauber vom Typ Tiger vor dem Einsatz im Sahel-Staat Mali erhöht? Und hat das Ministerium dafür gesorgt, dass unter den extremen Einsatzbedingungen auch entsprechende Kapazitäten für die Wartung zur Verfügung stehen? Wenn hier unnötig zusätzliche Risiken für die Soldaten in Kauf […]

Weser-Kurier:Über die Dieselaffäre schreibt Philipp Jaklin

Am Mittwoch soll es in Berlin zum Showdown kommen – beim Autogipfel zwischen Industrie und Politik. Jedenfalls wird immer klarer: Die Bundesregierung will diesem Treffen einen solchen Anstrich geben. Deswegen beklagte Umweltministerin Barbara Hendricks am Donnerstag in Wolfsburg eine zu große Nähe zwischen Staat und Herstellern, wählte Worte, die wie eine Abrechnung mit der Branche […]

Weser-Kurier: Florian Schwiegershausen schreibtüber britische Verbote

Nun will auch Großbritannien ab 2040 den Verkauf von Autos mit Verbrennungs- oder Hybridmotor verbieten. (…) 2040 erscheint aber durchaus realistisch, um das Ziel zu erreichen. Aber nur, wenn Autos mit Elektromotoren bis dahin zu gleichen Preisen zu haben sind wie ein Benziner heutzutage, gäbe es dafür auch die breite Akzeptanz in der Bevölkerung. Ab […]

Weser-Kurier:Über das EuGH-Urteil zu Fluggastdaten schreibt Jörg Helge Wagner

Erst 2014, also 13 Jahre nach „9/11“ und Dutzenden weiteren Anschlägen, haben die EU und Kanada ein Abkommen über den Austausch und die Speicherung von Fluggastdaten geschlossen. Vergebens. Das höchste Gericht der EU hat sie quasi „zurück auf Los“ geschickt. Man beschränke sich beim Datenaustausch nicht auf das „absolut notwendige Maß“ – aber wo liegt […]

Das effektivste Führungsinstrument: Bewusst fragen

Führungskräfte sind häufig gewöhnt, möglichst schnell Probleme zu lösen. Jemand kommt mit einer Frage, sie geben Rat. Sie sind Experten, sie liefern Antworten, sie sind die Feuerwehr, wenn Probleme auftauchen. Wenn sie jedoch innehalten, fragen und das Problem dem Gegenüber zurückspielen, sorgt das für eigene Entlastung und mehr Engagement bei den Mitarbeitern. Es macht Sinn, […]

Weser-Kurier: Hans-Ulrich Brandtüber die europäische Flüchtlingspolitik

Es ist in jeglicher Hinsicht eine humanitäre Katastrophe, die sich da auf dem Mittelmeer zwischen der libyschen und der italienischen Küste abspielt. Und das Tragische daran ist: Es gibt keine schnelle Lösung. Sprüche von Initiativen und Nichtregierungsorganisationen wie „Fähren statt Frontex“ oder „Schleusen legalisieren“ klingen nur forsch, sind aber wohlfeil. So einfach lässt sich nicht […]

Weser-Kurier:Über das Autokartell schreibt Stefan Lakeband:

Das Wort der Stunde heißt Aufklärung. Das fordern Betriebsräte, Verbraucher, Automobilexperten, und vor allem fordern es Politiker. Alles und alle für die Wahrheit, könnte man meinen. Dabei ist es gerade die Politik, die immer wieder mit Kleinreden und Ignorieren aufgefallen ist, wenn es um Verfehlungen der Autobranche geht. Denn schon im Diesel-Skandal um Volkswagen hätten […]