Als das Europäische Parlament im vergangenen Jahr mit einer Resolution dafür plädierte, die Beitrittsverhandlungen mit der Türkei auf Eis zu legen, war das ein erster Schritt in die richtige Richtung. Aber damals fehlte der Volksvertretung der Mut, das auszusprechen, was viele längst wissen: Das Land wird niemals Teil der Gemeinschaft werden können. Ein Land, das […]
Wie lassen sich Zukunftstrends wie DaaS, Mobility oder BYOD umsetzen, ohne das IT-Management aufzublähen? Der Spagat zwischen Kosteneffizienz und Flexibilität kann am einfachsten mit einer Thin Client-Software wie dem IGEL UDC gelingen. Davon profitiert auch die Sicherheit der Arbeitsplatz-IT. SaaS und DaaS-Zugriff mit IGEL UDC Software und Desktops als Dienstleistung nutzen, zu einem monatlichen Fixum […]
?Nachdem wir uns monatelang erfolglos mit Thin Clients eines anderen Anbieters abgemüht hatten, gelang uns die Integration von Skype for Business mit IGEL Thin Clients nach nur zwei Testwochen.? Zu diesem Fazit gelangt ein IT-Verantwortlicher eines internationalen Konzerns aus dem Schweizer Graubünden. Was ist das Geheimnis der IGEL Universal Desktop Thin Clients? Kontinuierliche Firmware-Pflege Nur […]
Ohne ein modernes Workspace-Management lassen sich IT-Arbeitsplätze nicht kosteneffizient bereitstellen. Von der dritten Generation der Thin Client-Software UDC profitieren nicht nur Cloud Provider oder Organisationen mit großen Standortnetzen. Auch kleine und mittlere Betriebe, die ihre IT mithilfe von Cloud Computing nachhaltig verschlanken und flexibler gestalten möchten, können dies mit der IGEL UDC Software zu minimalen […]
Die Digitalisierung hält Einzug in sämtlichen Wirtschafts- und Gesellschaftsbereichen. Insbesondere im Bereich der Unternehmenssteuerung und des Controllings ist die Bedeutung nicht mehr von der Hand zu weisen. Reporting, Analyse, Planung, in immer kürzeren Prozesszyklen und auf aktuellem Stand, um dem Wettbewerb einen Schritt voraus zu sein – das sind die Herausforderungen, denen das Controlling im […]
Es ist ruhig geworden um das einst so hitzig diskutierte Thema OTB. Seit vielen Monaten sind die Bauarbeiten für den geplanten Offshore-Terminal in Bremerhaven gestoppt. Außer ein paar Sandsäcken an der Uferböschung ist bislang nichts zu sehen von diesem umstrittenen Infrastrukturprojekt, das Bremens rot-grüner Senat zu einem seiner zentralen wirtschaftspolitischen Vorhaben erklärt hat. Diese Ruhe […]
Auch die Berufsunfähigkeitsversicherung ist Opfer der Politik niedriger Zinsen. Viele Anbieter mussten den Nettobeitrag aufgrund geringer Überschüsse anheben. Damit sind für Verbraucher die Berufsunfähigkeitsversicherung Kosten 2017 gestiegen. Ein Grund mehr, die Tarife auf dem Markt genauer anzuschauen. Die Spreu vom Weizen trennen soll der Berufsunfähigkeitsversicherung Test 2017. Ein Blick auf den letzten BU-Versicherungsvergleich der Stiftung […]
Der Berufsunfähigkeitsversicherung Test 2017 soll Verbrauchern die nötige Entscheidungshilfe bei der Wahl ihrer Police geben. Experten wie die von der Stiftung Warentest führen dabei einen Berufsunfähigkeitsversicherung Vergleich zahlreicher Tarife der vielen Anbieter durch. Der Preisvergleich bei vorgegebener Höhe der Rente ist dabei Aspekt. Daneben werden auch Vertragsbedingungen, zum Beispiel Klauseln, analysiert. Diese werden in den […]
Für den Studienschwerpunkt Malerei / Zeichnen / Druckgrafik bietet der Künstler Jens Bommert Seminare zu unterschiedlichen Themenstellungen in der Zeichnung oder Malerei an, die offen für Anfänger und Fortgeschrittene sind. Das ?Stillleben? bietet ein besonders geeignetes Arbeitsfeld, um Formen zu erfassen und im Bild zu realisieren, genauso aber Farbklänge kennenzulernen und mit diesen einen stimmigen […]
?Einsatzmanagement für den Offshore Windpark-Betrieb? lautet das Motto eines Symposiums, zu dem die Hochschule Bremen am Donnerstag, dem 9. März, ab 9:30 Uhr, einlädt. Im Mittelpunkt der etwa sechsstündigen Veranstaltung stehen Vorträge und Diskussionen zu den Themenschwerpunkten ?Aktuelle Entwicklungen für das Einsatzmanagement?, Dokumente im technischen Betrieb von Offshore Windparks? und ?Nutzen geeigneter Instandhaltungsstrategien zur Kostensenkung?. […]