Hochschule Bremen erneut erfolgreich bei Diversity-Audit „Vielfalt gestalten“ durch den Stifterverband zertifiziert

Hochschule Bremen erneut erfolgreich bei Diversity-Audit „Vielfalt gestalten“ durch den Stifterverband zertifiziert

Die Hochschule Bremen (HSB) hat erneut erfolgreich das Diversity-Audit „Vielfalt gestalten“ des Stifterverbands für die Deutsche Wissenschaft durchlaufen. Damit bestätigte ein Gremium externer „Peers“ den fortwährenden Einsatz der HSB für die Förderung von Vielfalt auf verschiedenen Ebenen. Im Re-Audit betrachteten sie bei zwei Strategieworkshops im April 2022 die Themenfelder „Teilhabe – Erweiterung der Vielfalt der Studierendenschaft

Dr. Sebastian Sigmund neuer Professor der Hochschule Bremen für Schiffshydrodynamik

Mit Wirkung zum 1. September 2021 wurde Dr. Sebastian Sigmund zum Professor der Hochschule Bremen ernannt. In der Fakultät Natur und Technik, Abteilung Schiffbau und Meerestechnik, Nautik und Seeverkehr, Biologie, Bionik, vertritt er das Fachgebiet Schiffshydrodynamik. Vor seinem Ruf an die Weser war der 40-Jährige in der Research- und Development-Abteilung von Damen Shipyards in den Niederlanden beschäftigt.
Nach seinem Schiffbau-Studium an der FH Kiel promovierte Sebastian Sigmu

20 Jahre Peter-Wefing-Förderpreis und Karl-Engeland-Preis an der Fakultät Architektur, Bau und Umwelt: Verleihung von zwei Studienpreisen

Die Fakultät Architektur, Bau und Umwelt der Hochschule Bremen lädt die Damen und Herren der Medien sehr herzlich zur Verleihung zweier Studienpreise ein. Zum Semesterbeginn werden mit dem Karl-Engeland-Preis und dem Peter-Wefing-Förderpreis die Studienpreise zweier ausgewiesener Förderer der Studierenden verliehen. Der Karl-Engeland-Preis 2021 würdigt seit über zwei Jahrzehnten herausragende Abschlussarbeiten aus den Studiengängen der Architektur und des Bauin

Kirsten Fehrs ist neue stellvertretende EKD-Ratsvorsitzende / Hamburger Bischöfin zur Vertreterin von Annette Kurschus gewählt

Mit 116 von 139 Stimmen ist Kirsten Fehrs von Synode und Kirchenkonferenz zur stellvertretenden Ratsvorsitzenden der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) gewählt worden. "Kirsten Fehrs wird in diesem Amt ihre große seelsorgerliche Kompetenz und ihre weitreichenden Erfahrungen in der Personal- und Organisationsentwicklung einbringen können", so die Präses der EKD-Synode, Anna-Nicole Heinrich. Nachdem vorher bereits die Westfälische Präses Annette Ku

EKD: Annette Kurschus ist neue Ratsvorsitzende / Leitende Theologin aus Westfalen für sechs Jahre an die Spitze der evangelischen Kirche gewählt

Annette Kurschus, Präses der Evangelischen Kirche von Westfalen, ist heute Vormittag in Bremen mit 126 von 140 abgegebenen Stimmen von Synode und Kirchenkonferenz zur Ratsvorsitzenden der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) gewählt worden. "Wir freuen uns, dass mit Annette Kurschus eine ausgezeichnete Theologin gewählt wurde, die ebenso leitungserfahren wie zugewandt ist", so die Präses der EKD-Synode, Anna-Nicole Heinrich, in ihrer Gratulation. "Gemein

Evangelische Kirche hat einen neuen Rat / 14 Ratsmitglieder in Bremen gewählt

Synode und Kirchenkonferenz der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) haben heute (9. November) den Rat der EKD für die Zeit bis 2027 gewählt.

"Wir freuen uns, dass 14 engagierte Menschen mit ganz unterschiedlichen Perspektiven und Erfahrungen in den Rat gewählt wurden", sagte Präses Anna-Nicole Heinrich. "Die Gewählten bringen verschiedene Lebenserfahrungen und Kompetenzen mit, die sie in der Arbeit des neuen Rates einbringen werden." Auch vor

Öffentliche Bionik-Seminarreihe der Hochschule Bremen im Online-Format

Bereits zum 20. Mal lädt die Hochschule Bremen im Wintersemester 2021/2021 zu ihren öffentlichen Bionik-Seminaren ein. Die interdisziplinäre Veranstaltungsreihe behandelt Themen aus der Biologie, Bionik und den Ingenieurwissenschaften. Die Übertragung der Vorträge findet über das Video-Konferenz-System ZOOM statt. Link zur Video-Konferenz: https://hs-bremen.zoom.us/j/98960999390, Meeting-ID: 989 6099 9390, Kenncode: Bionik. Einlass ist immer ca. 15 Minuten vor

„Sehet das Reich Gottes ist mitten unter Euch“ / In seinem letzten Bericht als Ratsvorsitzender vor der EKD-Synode wirbt Bedford-Strohm für eine Perspektive der Hoffnung

Zum Auftakt der pandemiebedingt digital tagenden Synode der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) hat Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm am heutigen Sonntag (7. November) seinen letzten Bericht als Ratsvorsitzender gehalten. Dabei warb er für eine christliche Perspektive der Hoffnung auf die Welt.

"Wer heute von Theologie der Hoffnung spricht, setzt sich – zumal in Zeiten noch immer nicht überwundener Pandemie – schnell dem Verdacht aus, einen billigen Optimismus verbrei

EKD-Synode beginnt mit ZDF-Fernsehgottesdienst / Tagung findet aufgrund der pandemischen Lage erneut digital statt

Mit einem ZDF-Fernsehgottesdienst im Bremer Dom am Sonntag, 7. November 2021, um 9.30 Uhr, beginnt die 2. Tagung der 13. Synode der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD). Die Predigt hält Schriftführer Bernd Kuschnerus aus der Bremischen Evangelischen Kirche. Der Gottesdienst kann im ZDF verfolgt werden, die weitere Tagung im Livestream auf www.ekd.de/stream.

Ursprünglich sollte die 2. Tagung der 13. Synode in Präsenz in Bremen stattfinden. Aufgrund der in den vergange