Digitale Vermögensverwaltung Smavesto überschreitet 100 Millionen Anlagevermögen (FOTO)

Digitale Vermögensverwaltung Smavesto überschreitet 100 Millionen Anlagevermögen (FOTO)

Immer mehr Menschen vertrauen auf künstliche Intelligenz, um Geld anzusparen und zu verwalten: Smavesto hat die 100 Millionen überschritten und wächst weiter.

Die Sparkasse Bremen startete 2019 mit ihrem Tochterunternehmen Smavesto eine neue Form der digitalen Vermögensverwaltung ("Robo-Advisor"), um ihre klassischen Anlagen für Kundinnen und Kunden, wie etwa Fondssparpläne über "BremenKapital" zu ergänzen. "Ziel von Smavesto i

Dramatisch gestiegene Preise setzen Pflegeeinrichtungen unter Druck / Verbände fordern schnelle Verhandlungen über die Refinanzierung steigender Energie- und Lebensmittelkosten

Inflation, steigende Lebensmittelpreise und vor allem die explodierenden Energiekosten setzen die Pflegeeinrichtungen in Bremen unter Druck. Großer Preistreiber sind dabei weiterhin vor allem die Gaspreise. Darauf weisen die Landesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege Bremen e.V. (LAG) und der Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste e.V. (bpa) hin.

"Damit stehen die Pflegeeinrichtungen plötzlich vor zusätzlichen Kosten, die niemand vorhersehen konnte. D

Hochschulchor IntoNation lädt am 18. September zu Benefizkonzert für SOS Kinderdorf Bremen

Was motiviert Kinder zu spielen? Diese Frage beschäftigt den belgischen Künstler Francis Alys schon seit langer Zeit. Aktuell vertritt er sein Land bei der Biennale in Venedig, wo er Filme, Zeichnungen und Malereien präsentiert. Man sieht Kinder im afghanischen Bamiyan Reifen einen Berg hinaufrollen, in Amman Murmeln in ein Loch schnipsen, in Paris Gummitwist springen und in Kathmandu Fußball mit einem Kräuterbündel spielen. In einem irakischen Flüchtlingslage

Erhalte das Bestehende! Studierende der Hochschule Bremen pra?sentieren Ihre Ideen fu?r die Revitalisierung eines Wohn- und Gescha?ftshauses in Gro?pelingen – Lindenhof

Interdisziplina?re Teams aus den Studienga?ngen Environmental Design und Zukunftsfa?hige Energie- und Umweltsysteme (ZEUS) der Hochschule Bremen haben im Wintersemester 2021/22 zukunftsfa?hige Konzepte fu?r eine Um- und Weiternutzung eines in die Jahre gekommenen Wohn- und Gescha?ftshauses gegenu?ber dem Lindenhofcenter entwickelt. Im Zentrum stand dabei der verantwortungsvolle Umgang mit Ressourcen – in Hinblick auf den Umgang mit dem Bestand und im Hinblick auf den zuku?nftigen Betrieb d

Cotton Decoded: 36. International Cotton Conference Bremen 29. und 30. September

Cotton Decoded: 36. International Cotton Conference Bremen 29. und 30. September

 
THE KEYNOTE SESSIONS
Experten-Outlook Rohstoffe,
Experten-Outlook Fracht,
Experten-Outlook Finanzen
Die Bremer Baumwollbörse und das Faserinstitut Bremen e. V. laden gemeinsam am 29. und 30. September zur 36. International Cotton Conference Bremen ein. Unter dem Motto „Cotton Decoded“ wird den Tagungsteilnehmern sowohl in Bremen vor Ort als auch online über eine Tagungsplattform ein anspruchsvolles Programm mit aktuellen Vorträgen und lebhaften Diskussionsr

Buchbeitragüber Wollfaserverbundwerkstoffe

Prof. Dr. -Ing. Jörg Müssig und Vincent Röhl der Hochschule Bremen konnten mit einem Kapitel über Wollfaserverbundwerkstoffe im Spritzguss und im 3-D-Druck zum Buch "Wool Fiber Reinforced Polymer Composites" beitragen.
Pflanzliche Naturfasern gewinnen als Verstärkungselemente in Verbundwerkstoffen zunehmend an Bedeutung. Wolle hingegen ist in derartigen Werkstoffen bisher eher selten zu finden, hat allerdings ein überaus spannendes Potenzial. 
Das akt