Realistische Unternehmensbewertungen bilden die Grundlage für erfolgreiche Unternehmensnachfolgen
KERN-Unternehmensnachfolgeüber die Vor- und Nachteile verschiedener Methoden der Unternehmensbewertung
KERN-Unternehmensnachfolgeüber die Vor- und Nachteile verschiedener Methoden der Unternehmensbewertung
Am 1. Oktober hat Daniel Engelbrecht sein Amt als Kanzler der Hochschule Bremen angetreten. Er ist der Nachfolger von Christiane Claus, die nach Ende ihrer achtjährigen Amtsperiode in den Ruhestand tritt. „Ich freue mich sehr, nun an der Hochschule Bremen tätig sein zu dürfen und gemeinsam mit deren weiteren Mitgliedern ihr Profil als international hervorragend vernetzte, innovationskräftige Hochschule für Angewandte Wissenschaften weiter zu prägen,“ so
Anders als beim Autokauf gibt es beim Fahrradkauf keine klaren Markenpräferenzen unter den Konsumenten. Laut einer aktuellen Studie der smart insights GmbH ist der Fahrradmarkt stark fragmentiert. Keine Marke dominiert den Markt. Es gibt zwar viele Marken, jedoch herrscht eine eher geringe Bekanntheit der einzelnen Marken vor. Am wichtigsten beim Fahrradkauf sind den Interessierten die Produktqualität und ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Weniger wichtig ist ansprechende Werbu
Um Kindern und Jugendlichen die Werte der „Agenda 2030“ mittels Poesie, Musik und Kunst näherzubringen, wurde das Schulprojekt „Total wert“ ins Leben gerufen. Dahinter verbirgt sich die Zusammenarbeit des Chores der Hochschule Bremen, IntoNation, mit der Gerhard-Rohlfs-Oberschule in Bremen-Vegesack, dem Instituto Cervantes, der Kunsthalle Bremen, der Stadtbibliothek sowie weiteren Partnern dieser drei Einrichtungen. Das Projekt ist auf eine Laufzeit von drei Monaten
Online-Angebot der Zentralen Studienberatung der Hochschule Bremen / Termine im Oktober und Dezember
neues Buch von John Pierre Galrao
Institut für Digitale Teilhabe der Hochschule Bremen setzt darauf, Menschen mit Beeinträchtigungen von Anfang an in die Entwicklungsprozesse einbeziehen
Am 1. Oktober 2021 tritt Dr. Jana Molle ihre Professur an der Hochschule Bremen an. In der Fakultät Gesellschaftswissenschaften vertritt sie das Fachgebiet „Beratung in der Sozialen Arbeit“. Vor ihrem Ruf an die Weser war Jana Molle Professorin für Theorien und Methoden der Sozialen Arbeit an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg am Standort Stuttgart tätig. Darüber hinaus hatte sie dort die Studiengangsleitung für den Bereich „Arbeit – Integrati
Wer zum Wintersemester 2021/2022 an der Hochschule Bremen studieren möchte, hat dazu grundsätzlich die Chance. Es gibt noch freie Studienplätze. Voraussetzung ist allerdings, dass Kurz-Entschlossene sich nur dann um diese Restplätze neu bewerben können, wenn sie zu bisher am „Dialogorientierten Serviceverfahren“ (DoSV) teilgenommen und noch keine Zulassung erhalten haben. Weitere Informationen zum DoSV finden sich hier.
Auf die folgenden Studiengänge sin
Am 16. September 2021 trafen sich die Kanzlerinnen und Kanzler von Hochschulen der Angewandten Wissenschaften virtuell an der Hochschule Bremen, die turnusgemäß in diesem Jahr Gastgeberin des Treffens war. „Think NEW normal!“ lautete das diesjährige Motto, das die insgesamt 76 Teilnehmerinnen und Teilnehmer anhand von Vorträgen und in anschließenden Barcamps miteinander diskutierten. Tags zuvor traf sich – gleichfalls ganztägig – der erweiterte Bundesv