Die Bremer Landesbank zählt zu den besten Vermögensverwaltern im
deutschsprachigen Raum. So sieht es das Fachmagazin Elite Report. Die
Finanzredakteure aus München verliehen der Bank mit Sitz in Bremen
und Oldenburg am Mittwochabend die höchste Auszeichnung "summa cum
laude". Gemeinsam mit dem Handelsblatt küren sie jährlich die besten
Institute.
Die Jury beschreibt die Bremer Landesbank dabei wie folgt:
Frühe und späte Dienste, unvorhersehbare
Überstunden und ein herausfordernder Arbeitsalltag: Fachkräfte in der
ambulanten Altenpflege haben es nicht leicht, ihren Beruf und das
Familienleben aufeinander abzustimmen. Dass dies mit entsprechendem
Engagement der Unternehmen dennoch gelingen kann, zeigen auch
Beispiele aus Bremer Pflegediensten, die sich als Vorbilder in einer
aktuellen bundesweiten Broschüre des Bundesverbandes privater
Anbieter sozialer Dienste e. V.
Global agierender Photonik-Konzern bietet auf rundumüberarbeiteter Corporate Website einen nutzerfreundlichen, schnellen Zugriff auf über 500 Produkte und die richtigen Ansprechpartner
Das Projekt ?Online-Atlas zur Biologischen Vielfalt? von Prof. Dr. Heiko Brunken, Professor für Angewandte Fisch- und Gewässerökologie, und Prof. Dr.-Ing. Heide-Rose Vatterrott, Professorin für Informatik, wurde erneut von der UN-Dekade Fachjury ausgezeichnet. Aus diesem Anlass wird in Kürze auf der Webseite der UN-Dekade (http://www.undekade-biologischevielfalt.de) unter der Rubrik ?Projekt der Woche? auf das Projekt der Hochschule Bremen hingewiesen.
In einer
Deutschlands zentralstes Ziel müsse es sein, in den
nächsten Jahren zur "Bildungsrepublik" zu werden, sagte 2008
Bundeskanzlerin Angela Merkel. Nun zeigt der OECD-Bildungsbericht:
Deutschland hat sich tatsächlich auf den beschwerlichen Weg gemacht.
Längst nicht alles ist gut, aber vieles deutlich besser und einiges,
wie das duale Berufsausbildungssystem, sogar vorbildlich. Darauf
lässt sich aufbauen.
Bremen, 23. November 2015. Mitte November verabschiedete die FOM
Hochschule in Bremen ihre diesjährigen Bachelor- und Master-Absolventen
feierlich im Radisson Blue Hotel in der Böttcherstraße. Über 60 Berufstätige aus
Bremen und der Region fanden mit ihren Angehörigen den Weg in den im Art-
Déco-Stil erbauten Himmelssaal mit seinem gewölbten Dach und den blauen und
weißen Glasbausteinen. Geschäftsleiter Dr. Marc Förster, Professorin Dr.
Der Electronics Engineering Award 2015 wurde vier Masterstudierenden des Internationalen Studiengangs MScEE der Hochschule Bremen für ihre als exzellent eingestuften und praxisrelevanten Abschlussarbeiten zuerkannt.
Die Absolventin M.Sc. Shradda Bushan erhielt den Preis für eine bei der AUDI AG in Ingolstadt angefertigte Thesisarbeit mit dem Titel: ?Performance Analysis of the Linux based Test System for Car Electronics during Vehicle Assembly for the Validation of the
Das Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen hat Prof. Dr. Bernd Stecker von der Hochschule Bremen für die Amtszeit 2016 bis 2018 erneut in den wissenschaftlichen Nationalpark-Beirat Eifel berufen.
Bernd Stecker gehörte diesem Gremium bereits in der ersten Berufungsperiode (2013-2015) als eines der ?Gründungsmitglieder? an. Der aus 14 Köpfen bestehende Beirat dient der umfassenden fachlichen