Governikus KG fördert die Forschung zu benutzbaren und sicheren elektronischen Identitäten der Freien Universität Berlin

Sichere elektronische Identitäten sind ein wichtiger Bestandteil für den gesamten Lebenszyklus elektronischer Kommunikation im Netz, weshalb sich die Bremer E-Government-Spezialisten der Governikus GmbH & Co. KG seit Jahren mit elektronischen Identitäten und dem Identitätsmanagement beschäftigen. ?Nicht zuletzt die Tatsache, dass der Identitätsdiebstahl mittlerweile die Internetkriminalität Nr. 1 ist, zeigt auf, wie wichtig der Schutz elektronischer Identi

Weser-Kurier: Kommentar von Michael Lambek zum Mittelweserausbau

Offenbar ist der End-Ausbau der Mittelweser zu den
Akten gelegt worden – wegen zu geringer Nachfrage, heißt es. Die
Reeder werden keine Schiffsstaus auf der Mittelweser inszenieren, um
das Gegenteil zu beweisen. Die Transportwirtschaft könnte die
Verbindung von Weser und Mittellandkanal zwar gut gebrauchen, ist
aber keineswegs darauf angewiesen ist. Sie kann sich ihre Ladungen
auch in Antwerpen, Rotterdam oder Amsterdam abholen und von dort über
den Rhein in den Mittellandk

Weser-Kurier: Kommentar von Peter Voithüber die Olympia-Absage Hamburgs

München wollte nicht, und Hamburg will nun auch
nicht. Nach der anfänglichen Euphorie für die Olympia-Bewerbung im
Jahr 2024 ist das eine faustdicke Überraschung. Und das Nein ist noch
eines: sehr schade. Nicht nur, weil Sport-Deutschland damit das
Signal sendet, kein Ort mehr für weltverbindende
Sport-Großveranstaltungen sein zu wollen. Nein, schade ist es auch,
weil offensichtlich die Terror-Attentate von Paris und das später
abgesagte Fußball-L&

Kids– College führt Kinder auf spielerische Weise an Hochschule heran

Kids– College führt Kinder auf spielerische Weise an Hochschule heran

Auch dieses Jahr öffnete das Kids– College der Hochschule Bremen seine Pforten für Kinder der vierten und fünften Klassen von Bremer Schulen (Alter: acht bis elf Jahre). Diese Angebot führt auf spielerische und unterhaltsame Weise an den Alltag einer Hochschule heran. In diesem Jahr standen Aktionen der Studiengänge Soziale Arbeit B.A., Angewandte Therapiewissenschaften Logopädie und Physiotherapie B.Sc., International Studies of Leisure and Tourism M.A., Internat

„12 Steps“: 12 Schritte zum Job – neuer Leitfaden der Hochschule Bremen für internationale Studierende

Viele internationale Studierende möchten nach dem Studium gerne in Bremen bleiben und erste Berufserfahrungen sammeln. Dabei gilt es viele Fragen zu klären: ?Welche Chancen gibt es in der Region Bremen??, ?Wie bewerbe ich mich am besten??, ?Kann ich mich auch selbstständig machen?? oder ?Welche Visaregelungen sind zu beachten??. Mit ?12 Steps? liegt nun ein Leitfaden vor, der diese Fragen aufgreift. Ziel ist es, internationale Studierende zu unterstützen, sich erfolgreich in