Akademischer Senat bestätigt Konrektorat

Prof. Dr. Uta Bohnebeck und Prof. Dr. Axel Viereck bis Februar 2018 weiter im Amt
Prof. Dr. Uta Bohnebeck und Prof. Dr. Axel Viereck bis Februar 2018 weiter im Amt
Programm von Studierenden der Angewandten Freizeitwissenschaft
grow schafft neue Vielfalt für Grohn Fliesen
grow schafft neue Vielfalt für Grohn Fliesen
Digitale Archivlösung aus Bremen
Am Mittwoch, dem 16. Dezember 2015, setzt die School of Architecture der Hochschule Bremen um 13 Uhr die öffentlich Vortrags- und Diskussionsreihe Background zum Thema "Wege und Orte – Fragen an den öffentlichen Raum" mit einer "Lunch Lecture" fort. Prof. Claudia Kromrei (Hochschule Bremen) spricht über das Thema: "Die Stadt als Bühne und Kulisse". Der Vortrag dauert ca. 45 Minuten, anschließend ist noch eine Viertelstunde Zeit für de
Donald Trump vergiftet mit seiner Hetze gegen
Muslime das politische Klima in den USA. Er beutet die Ängste
verunsicherter Menschen aus und macht eine ganze Religionsgruppe zum
Sündenbock. Fehlt nur noch, das er nach dem pauschalen Einreiseverbot
für Muslime Internierungslager fordert. Dieser unerträglichen
Demagogie gilt es entschlossen entgegenzutreten. Das geht allerdings
nicht mit Positionen, die gar nicht so weit von denen des
Spitzenreiters im Feld der republikani
Das mit den Wirtschaftsrankings ist so eine Sache.
Je nachdem, wie das Ergebnis ausfällt, wird es entweder von der
Politik ("Seht, wie gut wir dastehen") oder von der Wirtschaft
("Seht, wie schlecht wir dastehen") instrumentalisiert. Vergessen
werden darf bei all diesen Vergleichen natürlich nicht, wer die
Zahlen erhoben hat – einige Institute sind eher wirtschaftsnah,
andere werden von der öffentlichen Hand finanziert. Auffällig ist
aber, dass, ega
Zum sechsten Mal wird die Bremer Diversity Auszeichnung ?Der Bunte Schlüssel: Vielfalt gestalten!? von der Hochschule Bremen (HSB) gemeinsam mit dem Mercedes-Benz Werk Bremen an Organisationen wie Initiativen vergeben, die durch gezielte Maßnahmen Vielfalt fördern, produktiv nutzen und die positive Wirkung von Vielfältigkeit nach außen tragen.
Die Bevollmächtigte der Freien Hansestadt Bremen beim Bund und für Europa, Staatsrätin Ulrike Hiller, l
Die Bundeswehr ist eine Parlamentsarmee: Ihre
Soldaten wissen immer, dass die Mehrheit der Volksvertreter hinter
ihrem Einsatz steht. Noch besser wäre es, wenn diese Volksvertreter
zuvor alle Fragen klären würden. Klar ist nur die Mehrheit für den
Einsatz gegen die islamistische Terrortruppe Daesch, die so gerne ein
Staat sein will. Doch die Bundeswehr wird nicht gegen einen Staat
kämpfen, sondern für eine vage Phalanx aus mehr als 60 Staaten. Alle
sagen, sie