15. Januar 2016, 16 Uhr: Informationsveranstaltungüber das Weiterbildungsstudium „Gestaltende Kunst“ im Sommersemester 2016

Die Koordinierungsstelle für Weiterbildung lädt am Freitag, dem 15. Januar 2016, 16 Uhr, zu einer kostenlosen und unverbindlichen Informationsveranstaltung über das Weiterbildungsstudium ?Gestaltende Kunst? in die Hochschule Bremen ein. Wer sich intensiv künstlerisch und kunsttheoretisch weiterbilden möchte, kann an dem offenen künstlerischen Studienangebot der Hochschule für Künste und der Hochschule Bremen teilnehmen oder auch nur einzelne Veranstaltung

Vortrags- und Diskussionsreihe „BACKGROUND“ der School of Architecture: 13. Januar, 13 Uhr, Stefan Rettich, Bremen: „Deröffentliche Raum: ein Zustand“

Am Mittwoch, dem 13. Januar 2016, setzt die School of Architecture der Hochschule Bremen um 13 Uhr die öffentlich Vortrags- und Diskussionsreihe Background zum Thema ?Wege und Orte – Fragen an den öffentlichen Raum? mit einer ?Lunch Lecture? fort. Prof. Stefan Rettich aus Bremen spricht über das Thema: ?Der öffentliche Raum: ein Zustand?. Der Vortrag dauert ca. 45 Minuten, anschließend ist noch eine Viertelstunde Zeit für den Austausch. Di

Dr. Claudia Kromrei neue Architektur-Professorin der Hochschule Bremen

Dr. Claudia Kromrei neue Architektur-Professorin der Hochschule Bremen

?Architektur und Baugeschichte? ist das Lehrgebiet benannt, das Dr. Claudia Kromrei seit 1. Dezember 2015 als Professorin der Hochschule Bremen, Fakultät Architektur, Bau, und Umwelt, vertritt. Zuvor arbeitete sie an der Technischen Universität (TU) Berlin und der Hochschule Potsdam. Ferner war die 46-Jährige für kurze Zeit an der China Academy of Art im Rahmen einer Kooperation mit der Berliner Universität der Künste tätig. Außerdem ist sie die Vorsitze

Weser-Kurier: Kommentar von Joerg Helge Wagnerüber erbeutete Pässe

Die Bedrohung geht also gar nicht von Blankopässen
aus. Für Daesch sind die wohl eher eine Handelsware, wie Öl oder
Antiken. Denn wer als echter Flüchtling Verwandte nachholen will,
muss für diese einen syrischen Pass vorlegen. So will es das deutsche
Asylrecht. Sinnvoller ist sicher eine Einzelfallprüfung. Dabei sollte
man gleich jeden Flüchtling biometrisch erfassen – das ist ja auch
für Bundesbürger seit Jahren Pflicht. Dann darf aber in den Be

Guy Perez neues Vorstandsmitglied der OHB System AG?

Guy Perez neues Vorstandsmitglied der OHB System AG?

Der Aufsichtsrat des Bremer Raumfahrtunternehmens OHB System AG, einer Tochtergesellschaft ?der OHB SE (Prime Standard, ISIN: DE0005936124), hat Herrn Guy Perez mit Wirkung zum 1. Januar ??2016 als Chief Technical Officer (CTO) und Verantwortlicher für Telekommunikationssatelliten in ?den Vorstand berufen. Diese zusätzliche Ernennung ist eine Reaktion auf das starke Wachstum des ?Unternehmens während der vergangenen Jahre; mit ihr soll ein breiteres Aufgabenspektrum auf ?ein

Weser-Kurier: Leitartikel von Mirjam Mollüber den Zustand der EU

Wenn dieser EU-Gipfel eines gezeigt hat, dann doch,
wie handlungsunfähig die Union derzeit ist. Zu groß sind die
Gegenpole innerhalb der Gemeinschaft geworden. Und so werden wichtige
Entscheidungen wieder einmal vertagt. Mehr als das Versprechen zur
Besserung haben die Staats- und Regierungschefs kaum erreicht. Die
Probleme der Flüchtlingskrise sind lange bekannt – die Instrumente,
um sie möglicherweise beheben zu können, funktionieren jedoch nur
äußerst

Zertifikatskurs „Sozialpsychiatrische Fachkraft in der Arbeit mit Familien“ startet im April

Am 18. April 2016 startet in Kooperation mit der Fachhochschule Münster und dem Studiengang Soziale Arbeit an der Hochschule Bremen die einjährige berufsbegleitende Zertifikatweiterbildung ?Sozialpsychiatrische Fachkraft in der Arbeit mit Familien?. Ziel ist, Fachkräften der Kinder- und Jugendhilfe sowie der Psychiatrie interdisziplinäres Wissen zu vermitteln, damit diese in der alltäglichen Praxis angemessen auf die komlexen Problemlagen der Famlien eingehen und sozial