Die Keule wurde nun doch ausgepackt. Zwar liegt sie
erstmal neben dem Tisch, aber gut sichtbar für das Gegenüber. Polens
neue Regierung mag demokratisch gewählt sein, doch der Wahlsieg der
rechtskonservativen PiS ist nicht gleichbedeutend mit einem
Freischein, die Verfassung umzuschreiben. Dennoch ist Vorsicht
geboten, um den Europakritikern in Warschau nicht noch Argumente
zuzuspielen. Brüssel muss sich streng ans Protokoll halten,
gleichzeitig aber mit Nachdruck vermi
Ist das nun ein rabenschwarzer Tag für die
rechtlich garantierte europäische Freizügigkeit oder nur
vorübergehender Aktionismus zweier skandinavischer Länder, die sich
nicht anders zu helfen wissen? Tatsache ist, dass es im Augenblick
leider zur europäischen Wirklichkeit gehört, dass immer mehr
EU-Länder ihre eigene Flüchtlingspolitik betreiben. Und sie scheren
sich dabei selbst um unterzeichnete Verträge wenig. Es werden Zäune
gebaut
Am Beispiel der branchenführenden Thin Client-Managementlösung UMS von IGEL wird das volle Potential eines hoch automatisierten Endpoint-Management besonders deutlich. Doch was, wenn die Thin Clients nur einen Teil der Client-Umgebung ausmachen und das Endpoint-Management über eine bestehende Lösung geführt werden soll?
Thin Clients in bestehendes Endpoint-Management einbinden
Für diesen Fall hat der deutsche Marktführer für Thin Clients,
Die US-Streitkräfte haben ein ernstes Problem. Sie
finden nicht genügend Soldaten, die bereit sind, ihrem Land als
Joystick-Krieger zu dienen. Die Gründe dafür liegen auf der Hand. Der
Job bringt enormen Stress mit sich. Die Vorstellung, nach dem
Frühstück potenzielle Terroristen zu beobachten und vor dem
Abendessen eine "Hellfire"-Rakete abzufeuern, ist schon absurd. Per
Knopfdruck aus tausenden Kilometern Entfernung möglicherweise
Unbeteiligte
Twitter, Facebook und Google tun nicht genug gegen
Hetze und Terror-Propaganda, klagen Kritiker. Nach Facebook hat nun
auch Twitter reagiert und verspricht ein schärferes Vorgehen gegen
Mobbing, Verunglimpfungen und Drohungen. Dieser Schritt ist längst
überfällig. Hetze gegen Schwule, Morddrohungen gegen Politiker oder
Unterstützungsaufrufe für Terrorgruppen sind längst allgegenwärtig in
den sozialen Medien. Viel zu lange haben die Branchen-Grö&s
Esso sagt Tschüss. Der Mineralölkonzern räumt in
seinen Büchern auf und trennt sich von den letzten Flächen in Bremen.
Die Abstandszahlung für die verseuchten Grundstücke darf man im
Branchenjargon wohl als Peanuts bezeichnen. Während Esso durch den
Deal Klarheit gewinnt – nämlich den rechtskräftigen Ausstieg aus
allen Verpflichtungen für die Altlastenbeseitigung -, kauft Bremen
die Katze im Sack. Denn niemand kann zum jetzigen Zeitpunk
Mehr Macht für einen einzelnen Entscheidungsträger
– das ist so eine Sache. Denn Richtlinienkompetenz bedeutet auch,
dass demokratische Prozesse beschnitten und Ressortzuständigkeiten
übergangen werden. Mit der nicht existenten Richtlinienkompetenz des
Bürgermeisters beschreitet Bremen einen bundesweit einzigartigen Weg.
Und ja, diese Extrawurst steht für mehr Demokratie. Dennoch: Es gibt
immer wieder Situationen, in denen es gut tun würde, wenn ein starke
Weniger sollen es werden. Dafür hat die Kommission
vieles in Bewegung gesetzt. Doch die Zahl der Flüchtlinge ist dennoch
nicht gesunken. Das ist Fakt – und alles andere nur Schönfärberei.
Beschlossene Maßnahmen scheitern an der Umsetzung. Die geplante
verstärkte Grenzüberwachung steht noch aus. Funktionierende
Aufnahmezentren zur Registrierung und Umverteilung existieren nur in
der Theorie. Die große Hoffnung liegt in der Türkei, doch die
Verh
In Zeiten volatiler Märkte bietet die Bremer Landesbank rendite-
und risikoorientierten Anlegern eine attraktive Alternative: Ab
Januar 2016 können sie den "BLB Global Opportunities Fund" zeichnen.
Das Interesse an dem neuen Fonds ist schon jetzt groß. Seit Oktober
2015 läuft er als Modellportfolio.
Gebündelte Expertise beim Fondsmanagement
Der "BLB Global Opportunities Fund" wird von einem profilierten
Tandem gemanagt: Zu diesem geh