Mit Thin Client-Software zum Managed Workspace

Ein moderner Arbeitsplatz soll sicher, effizient, performant und verfügbar sein, aber auch regelkonform, ökologisch sinnvoll und möglichst mobil zu nutzen. Managed Workspaces, die auf Thin Client-Software basieren, erfüllen all diese Anforderungen.
Mit Thin Client-Software zum Managed Workspace
Für einen Managed Workspace ist eine Kombination aus Thin Client-Software und Remote-Managementlösung nötig, wie sie insbesondere IGEL bietet. Dessen Th

Driving Innovation 2016: Die F&E-Konferenz für die Mobilitätsindustrie

CONTACT Software, Fraunhofer IPK und UNITY laden im März erneut zur Fachtagung "Driving Innovation" ein. In Königswinter werden Experten aus der Automobilbranche, der Luft- und Raumfahrt und dem Schienenverkehr ihre Innovationsprozesse vorstellen und aktuelle Kernthemen der Produktentwicklung mit den Teilnehmern diskutieren. Im Fokus steht dabei immer die Frage, wie sich die F&E-Produktivität in der Mobilitätsindustrie weiter steigern lässt.

Spannende Beit

Weser-Kurier:Über den Industriestandort Bremen schreibt Maren Beneke:

Bremen ist nur noch der achtgrößte
Industriestandort. Zumindest gemessen an den Umsätzen. Ist das nun
ein Grund in Panik zu verfallen? Natürlich nicht. Fest steht: Die
Bremer Industrie brummt nach wie vor. Und Umsätze allein zeigen noch
nicht, was bei den Betrieben unterm Strich tatsächlich hängen bleibt.
Wenn Panikmache zum jetzigen Zeitpunkt also unangebracht erscheint,
so zeigt das Ranking dennoch eine Tendenz. Und die ist eindeutig:
Bremen droht den

EEG-Reform: Statement der Bremer Landesbank (FOTO)

EEG-Reform: Statement der Bremer Landesbank (FOTO)

Am 13. und 14. Januar finden wichtige Bund-Länder-Abstimmungen zur
künftigen Ausgestaltung des gesetzlichen Rahmens für den Ausbau der
Erneuerbaren Energien statt. Ab 2017 soll die bisherige Förderung auf
ein Ausschreibungsmodell umgestellt werden. Darüber erfolgt auch die
Mengensteuerung des künftigen Ausbaus.

Die Bremer Landesbank argumentiert gegenüber den
Entscheidungsträgern der Politik gegen eine vom
Bundeswirtschaftsministerium beabsicht

Weser-Kurier: Leitartikel von Susanne Güsten über den Anschlag in Istanbul

Für die Türkei bildet die Gewalttat eine
Herausforderung, die neu ist für das Land: Eine Terrororganisation
aus dem Nachbarland sagt Ankara den Kampf an. Vieles deutet darauf
hin, dass der Anschlag vom Dienstag nicht der letzte war. Gegner von
Präsident Recep Tayyip Erdogan sagen, die Bedrohung durch Daesch sei
auch eine Folge eines Schmusekurses, den Ankara zumindest eine Zeit
lang fuhr, um die Extremisten von just solchen Gewalttaten
abzuhalten, wie Istanbul sie nun