„Zehn Projekte für Ferrara“ und „Ein neues Quartier für Nantes“

Zwei Architektur-Ausstellungen im Februar und März
Zwei Architektur-Ausstellungen im Februar und März
Krieg in Syrien, der Konflikt in der Ostukraine,
die belasteten Beziehungen zum Westen – eigentlich gäbe es genug zu
tun für den russischen Außenminister. Doch Sergej Lawrow kümmert sich
lieber um ein mutmaßliches Sexualdelikt in Deutschland – das allem
Anschein nach von der zunächst behaupteten Entführung und
Vergewaltigung auf eine deutlich weniger schwerwiegende Straftat
zusammenschrumpft. Liegt dem Minister das Wohlergehen der
Russlanddeutschen hier
Erfolgreicher Abschluss für die Absolventinnen der praxisbegleitenden Zertifikat-Weiterbildung ?Sozialpsychiatrische Fachkraft in der Arbeit mit Familien?: Nach einer knapp einjährigen intensiven und spannenden Zeit mit Blockveranstaltungen, Selbststudienphasen, einer schriftlichen Abschlussarbeit, anschließendem Abschlusskolloquium und dem erfolgreichen Abschluss überreichte Dr. Viola Ulferts-Römmermann, stellvertretende Leiterin der Koordinierungsstelle für Weit
Der Aufsichtsrat der BREMER LAGERHAUS-GESELLSCHAFT ?Aktiengesellschaft von 1877? hat einstimmig Herrn Jens Wollesen zum gesamtvertretungsberechtigten Mitglied des Vorstandes berufen.
Herr Wollesen übernimmt mit Wirkung zum 1. Juli 2016 die Verantwortung für den Geschäftsbereich Kontraktlogistik und tritt somit die Nachfolge von Herrn Andreas Wellbrock an, der das Unternehmen BLG LOGISTICS zum 31. Dezember 2015 verlassen hat.
Jens Wollesen ist zurzeit Mitglied der
Die Frage liegt nahe: Warum rettet die DGzRS nicht
da, wo sich täglich Hunderte Menschen in Lebensgefahr begeben? 2015
kamen im Mittelmeer laut UN fast 3800 Flüchtlinge ums Leben, vor
allem Kinder. Hätte man den dreijährigen Aylan Kurdi nicht retten
können, retten müssen, indem gewissermaßen alles, was schwimmen und
bergen kann, ans Mittelmeer verlegt wird? Was einfach erscheint, kann
verdammt kompliziert sein. DGzRS-Schiffe sind nicht dazu gebaut,
ü
Im Industrie-Ranking ist Bremen im Vergleich mit
anderen Standorten in Deutschland 2014 um drei Plätze zurückgefallen.
Das hatte die Handelskammer für Bremen und Bremerhaven kürzlich
ermittelt – bezogen auf die Umsatzerlöse. Dafür wurden Zahlen des
Statistischen Bundesamtes zugrunde gelegt. Ist diese schlechtere
Platzierung nun ein Grund, um in Panik zu geraten? Nein, denn Bremens
Industrie ist in den vergangenen Jahren weiter gewachsen. Zum anderen
ist Bremen m
The Imaging Source, internationaler Hersteller von Kameras und Software für die industrielle Bildverarbeitung, gibt die Herausgabe ihrer neuen Software IC Barcode zur 1D und 2D Barcodeerkennung bekannt.
IC Barcode ist eine umfangreiche Entwicklungs-Bibliothek die 1D- und 2D-Barcodes zuverlässig in Einzel- und Livebildern erkennt. Mit nur wenigen Codezeilen lässt sich die Software in bestehende oder neue Applikationen integrieren.
Die Software liest mehrere Barcode
Weiterbildungsstudium "Gestaltende Kunst" von Februar bis April
Neujahrsempfang der Hochschule Bremen / Staatsrätin Ulrike Hiller als Gastrednerin
Wie schlimm kann es noch kommen für die Deutsche
Bank? Das größte Geldhaus der Republik ist seit Längerem
verlässlicher Lieferant von Katastrophen-Nachrichten. Auch John
Cryan, seit einem halben Jahr Bankchef, hatte Aktionären wie
Mitarbeitern bislang überwiegend schlechte Neuigkeiten mitzuteilen.
Die jüngste, ein voraussichtlicher Rekordverlust von 6,7 Milliarden
Euro, ist zunächst für Anleger beunruhigend: Sie müssen befürchten