„Wie finde ich ein passendes Studium?“ / Die Workshop-Reihe 2015 ist abschgelossen, im nächsten Jahr geht es weiter
"Die Veranstaltung hilft einem deutlich weiter und hat Spaß gemacht" / Positive Rückmeldungen über die Veranstaltungen 2015
"Die Veranstaltung hilft einem deutlich weiter und hat Spaß gemacht" / Positive Rückmeldungen über die Veranstaltungen 2015
18. November, 13 Uhr, Jörg Seifert, Hamburg: "Learning from Lynch? Zur Aktualität von –The Image of the City–"
Helmut Schmidt erfüllte, vor allem in seinen
letzten Jahren, die Sehnsucht der Deutschen nach einer politischen
Leitfigur. Er zeigte Haltung, bezog Stellung, war unerbittlich in
seinem Scharfsinn und blieb doch menschlich. Er war norddeutscher
Klardenker, nicht Lautsprecher, bei aller Lust am Diskurs. Der
Kontrast zu einer Kanzlerin, die den Kurs erst vorgibt, sobald er
alternativlos ist, schien enorm – von einem Bundespräsidenten, der
sich ein Bobbycar schenken lässt, oder
An zwei Tagen Begutachtung vor Ort Konrektorin Bohnebeck: "Wir wollen unseren ganzheitlichen Ansatz bei Unternehmenskooperationen weiterentwickeln"
"Durch Akademisierung werden Logopädie- und Physiotherapie-Berufe qualitativ aufgewertet und attraktiver" / Donnerstag, 12. November 2015, 14 Uhr, Hochschule Bremen
Diejenigen, die einen Vollzeitarbeitsplatz haben,
finden sich am häufigsten in der Mittelschicht wieder –
vorausgesetzt, er wird auch vernünftig entlohnt. Aber auch da hat es
dramatische Verschiebungen nach unten gegeben. Besonders auffällig:
Innerhalb der Mittelschicht stellen mit 60 Prozent kinderlose
Paarhaushalte die Mehrheit dar, Alleinerziehende weisen mit 33
Prozent den niedrigsten Anteil auf. Diejenigen mit Kindern werden
offenbar benachteiligt: Es fehlen vor allem
Schäuble kann eben nur schätzen, wie viel Geld er
im nächsten Jahr für die Versorgung der Flüchtlinge wirklich
aufbringen muss. Deshalb sollte er sich davor hüten, die Kosten klein
zu reden. Wer sich für die Zukunft wappnen will, ist gut beraten, auf
Nummer sicher zu gehen. Und das heißt: Noch besteht kein Grund
anzunehmen, dass 2016 weniger Flüchtlinge zu uns kommen als in diesem
Jahr. Mit einem "Um Gottes willen" kann Schäuble das
Im Studienschwerpunkt Fotografie bietet Dozentin Andrea Lühmann ab dem 20. November 2015 eine Wochenendveranstaltung ab zum Thema: ?Mit Bildern Geschichten erzählen – Fotografische Dokumentation?. Für Kurz-Entschlossene gibt es noch freie Plätze. Termine: 20. bis 22. November und 5. Dezember 2015. Freitag von 17 bis 21 Uhr, Samstag und Sonntag jeweils von 10 bis 17: 30 Uhr. Anmeldeschluss ist der 9. November 2015.
Im Bereich der fotografischen Dokumentation lassen si
Anlass: "Schiffbauertreffen 2015"
Die Fakultät Gesellschaftswissenschaften der Hochschule Bremen lädt im Rahmen des Bremer Kolloquiums zu aktuellen Fragen der Gegenwart am Mittwoch, dem 11. November 2015, um 17:30 Uhr, zu einem öffentlichen Vortrag ein. Eduard Martin von der Züricher Hochschule für Angewandte Wissenschaften spricht über das Thema: ??Professionelles Handeln als Beitrag zur Verwirklichung der Menschenrechte ? am Beispiel Sozialer Arbeit?. Veranstaltungsort: Hochschule Bremen, Neustad