Vier Studierende des Internationalen Studiengangs Volkswirtschaft erhalten Studienpreis der Sparkasse Bremen
Einladung an die Medien zum Fototermin: 20. Juni, 14 Uhr
Einladung an die Medien zum Fototermin: 20. Juni, 14 Uhr
Die Schwerpunkte der diesjährigen "DNUG – The Enterprise Collaboration Professionals e. V." lagen in den Bereichen New Marketing und Anwenderberichte. Referenten informiertenüber effiziente Wege der Zusammenarbeit im Unternehmen sowie mit Kunden und Partnern.
BLG Logistics präsentiert sich in Bremen auf der WINDFORCE 2014
Noch bis zum 15. Juli können sich Interessierte für ein Studium an der Hochschule Bremen bewerben. Aufgrund der erfahrungsgemäß großen Nachfrage in der Zeit bis zum Bewerbungsschluss bietet die Studienberatung der Hochschule Bremen – zusätzlich zu den üblichen offenen und telefonischen Sprechzeiten – weitere Beratungstermine an. Es handelt sich um Gruppentermine; eine Anmeldung ist nicht notwendig.
Die Beratungen finden an der Hochschule Bremen, Camp
"Die gute Nachricht zuerst: Die Gesamtzahl der
Atomwaffen auf der Welt ist weiter gesunken. Nun die wirklich
schlechte Nachricht: Immer mehr Nuklearwaffen befinden sich in der
Hand von undurchsichtigen, unzuverlässigen Staaten: China, Indien,
Pakistan, Nordkorea – und vielleicht bald auch Iran. Und weil dies so
ist, rüsten die etablierten Atommächte USA, Russland, Frankreich und
Großbritannien kräftig nach: Sie produzieren zwar keine neuen
Sprengköpfe, a
Bremen. Ex-Kanzleramtsminister Ronald Pofalla (CDU)
wird zum 1. Januar 2015 zur Deutschen Bahn wechseln. Das bestätigte
Bahn-Chef Rüdiger Grube am Samstag dem "Weser-Kurier" am Rande der
125-Jahre-Jubiläumsfeier des Bremer Hauptbahnhofs. Pofalla soll
danach als Konzernbevollmächtigter unterhalb des Vorstands unter
anderem Kontakte zu Politik und Wirtschaft pflegen und für
internationale Geschäftsbeziehungen zuständig sein. "Am Mittwoch
werd
Qualifizierungsmöglichkeiten für kleine und mittlere Unternehmen im Fokus der landesweiten Weiterbildungsinitiative Robotik
Seit drei Jahren schaut man im Westen dem
Schlachten in Syrien völlig ratlos zu. Die gemäßigte Freie Syrische
Armee, die gegen Diktator Assad kämpft, lässt man am ausgestreckten
Arm verhungern. Flugverbotszonen gegen Assads Fassbomben werfende
Hubschrauber? Fehlanzeige. Obamas "rote Linie" im Fall von
Giftgas-Einsätzen? Ein Witz. Waffenlieferungen an gemäßigte Rebellen?
Zerredet. Unterdessen wurden die Islamisten von den Golfstaaten
massi
Der Weser-Kurier startet am Sonnabend (14. Juni)
eine Serie zum Ersten Weltkrieg. Bremen war von den Schlachten des
Krieges nicht direkt betroffen, dennoch gibt es auch in der
Hansestadt Orte und Geschichten, die an die "Urkatastrophe des 20.
Jahrhunderts" erinnern. Männer zogen als Soldaten an die Front,
Frauen schnürten in der Heimat Pakete, Kriegsenthusiasten stritten
sich mit Friedenskämpfern, und aus Werften wurden Rüstungsbetriebe.
An den kommenden zw&o
Das Anheben des Mindestalters auf 21 Jahre beim Mindestlohn hat
der neue ZDK-Präsident Jürgen Karpinski gefordert. Durch die derzeit
gewählte niedrige Altersgrenze von 18 Jahren könnten potenzielle
Auszubildende auf die Idee kommen, nach dem Schulabschluss statt
einer Ausbildung lieber gleich den Weg auf den Arbeitsmarkt zu
suchen. Auch im Kfz-Gewerbe liege die durchschnittliche
Ausbildungsvergütung unter der geplanten Höhe des Mindestlohns. "In
der