Giromatch hat im Juli sein erstes „Deutschlandportfolio“ erfolgreich an den Markt ge-bracht. Das zweite Portfolio des Frankfurter Direct Lending-Anbieters ist bereits für Anleger geöffnet. Das Prinzip: Private Anleger können schon mit Beträgen ab 200 Eu-ro in eine bundesweite Auswahl von Kreditprojekten investieren. Neu ist ein spezieller Algorithmus, der die Gelder optimiert und automatisch auf Darlehensprojekte aus ganz Deutschland verteilt. Giromatch will mit dem „Deutschl
Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen (CDU)
hält einen Abzug der deutschen Soldaten vom türkischen
Luftwaffenstützpunkt Incirlik selbst dann für falsch, wenn die Türkei
die Todesstrafe einführen sollte. "Es ist das falsche Drohmittel",
sagte von der Leyen in einem Interview mit dem Hamburger Magazin
stern. "Es wäre für die politischen Beziehungen zwischen uns
EU-Staaten und der Türkei ohne Frage ein schwerer Schock, wenn sie
Eine Milliarde Euro allein an Projektkosten für Personal kommen
auf die rund 2.000 Kreditinstitute in Deutschland nur in den
kommenden zwei bis drei Jahren zu – und nur im Bereich
Zahlungsverkehr. Regularien wie SEPA, PSD II oder ein gesetzliches
Basiskonto, aber auch neue Bezahlverfahren wie Instant Payments,
paydirekt und Big Data sorgen bei deutschen Geldhäusern für diese
Zusatzausgaben. Es gilt parallel an diversen Stellschrauben zu
drehen. Das bedarf vieler Fachkr&
Die Mediengruppe Klambt, die Nordmann Unternehmensgruppe sowie Partner Kristof
Nordmann, der bereits seit Firmengründung im operativen Geschäft involviert ist, investieren einen sechsstelligen Betrag in vinoa.de, Deutschlands größte Metasuchmaschine für Weine.
Mit über 60.000 Produkten aus mehr als 70 Onlineshops bietet vinoa.de bereits 6 Monate
nach Gründung einen umfassenden Vergleichsservice für den deutschen Markt. Über 100.000 Nutzer haben die
Staatspräsidentin Tsai Ing-wen erklärte in einem am 21. Juli in der Washington Post veröffentlichten Artikel, dass die Republik China (Taiwan) die kürzlich erfolgte Einschätzung durch den Ständigen Schiedshof (Permanent Court of Arbitration, PCA) zur Schlichtung über das Südchinesische Meer, die von den Philippinen initiiert worden war, nicht akzeptiert.
“Wir werden diese Entscheidung nicht akzeptieren und das aus mehreren Gründen. Erstens hat Taiwan
Mit dem Erwerb von Adval Tech`s Mold Business (FOBOHA) erweitert die US-amerikanische Barnes Group ihr Angebot für komplexe Werkzeugtechnologien. GvW Graf von Westphalen hat bei der Transaktion, die nach Schweizer Recht abgeschlossen wurde und noch unter dem Vorbehalt der Zustimmung durch die Kartellbehörden steht, im Hinblick auf die Geschäftsanteile in Deutschland beraten.
FOBOHA mit Hauptsitz in Haslach betreibt drei Produktionsstandorte in Deutschland, der Schweiz und