Wie der Educated Decision-Maker Unternehmen zum Neudenken auffordert / Thesen- und Inspirationsbuch für Manager stellt ein neues Konsumentenbild vor

Durch den alltäglichen Umgang mit neuen
Technologien und seinen angewandten Lernerfahrungen hat sich der
Konsument Schritt für Schritt emanzipiert. Er ist zum Educated
Decision-Maker (EDM) geworden. Um diese Transformation des
Individuums geht es im Thesen- und Inspirationsbuch "The Genesis of
the Educated Decision-Maker. The EDM", das die Marken- und
Digitalberatung Gedankenfabrik (www.gedankenfabrik.de) herausgegeben
hat. Die Autoren beschreiben darin die Hintergr&uu

Aktuelle Umfrage: Helene Fischer ist mit großem Vorsprung Deutschlands schönster Schlagerstar

Die TV-Sender reißen sich um sie, ihre Konzerte
sind ausverkauft, dazu 10 Millionen verkaufte Tonträger – Helene
Fischer ist unser Superstar. Und jetzt hat die Show-Gigantin noch
einen Titel: "Deutschlands schönste Schlagersängerin". Das ergab eine
Repräsentativ-Umfrage von TNS Emnid* für die Fernsehzeitschrift auf
einen Blick (Ausgabe 20 / EVT 12.05.16). Mit spektakulären 59,9 %
siegte die 31-Jährige klar vor Andrea Berg (50) mit 19,7 %. U

stern-Umfrage zur US-Präsidentschaftswahl: 82 Prozent der Deutschen würden für Hillary Clinton stimmen

Könnten die Deutschen an der
US-Präsidentschaftswahl im November teilnehmen, wäre ihr Votum klar:
Für Hillary Clinton, höchstwahrscheinlich die Kandidatin der
Demokratischen Partei, würden 82 Prozent stimmen, für den
Republikaner Donald Trump nur 5 Prozent – darunter immerhin jeder
vierte Anhänger der AfD (25 Prozent). Für Clinton sprechen sich
vergleichsweise häufig die Anhänger der FDP (95 Prozent), die
Sympathisanten von Grüne

SUPPLY ist da – das neue Magazin rund ums Thema Vergabe

SUPPLY ist da – das neue Magazin rund ums Thema Vergabe

Nicht nur mit der Umsetzung des neuen EU-Vergaberechts in nationale Gesetze ergeben sich viele Fragen, sowohl auf Beschaffer- als auch auf Anbieterseite. Das neue Magazin SUPPLY aus dem Submissions-Anzeiger Verlag tritt an, Antworten, Hilfestellungen und Hintergrundinformationen zu liefern.

Sanktionen und Embargos? 5. Berliner Gespräche von GvW Graf von Westphalen zum Thema Exportkontrolle

Unternehmen benötigen Verlässlichkeit und Berechenbarkeit bei der Anwendung länder- und personenbezogener Embargos. Dieses Fazit zogen gestern die Teilnehmer der 5. Berliner Gespräche von GvW Graf von Westphalen. Gemeinsam mit dem Deutschen Industrie- und Handelskammertag e.V. (DIHK) hatte die Kanzlei anlässlich des Europatages am 9. Mai Experten der Exportwirtschaft in die Deutsche Parlamentarische Gesellschaft geladen, um über Sanktionen und Embargos als Mittel i