„Zapp“: Servus TV „Kündigungen werden zurückgenommen“

Dietrich Mateschitz, Chef des Red Bull Imperiums
und damit auch des österreichischen Senders Servus TV, schreibt in
einer Mail vom Mittwoch (4. Mai), 16.00 Uhr an seine Mitarbeiter,
dass der Sender weitergeführt werde. "Die Kündigungen werden
zurückgenommen", heißt es in dem Schreiben, das dem NDR Medienmagazin
"Zapp" vorliegt. Als Grund nennt Mateschitz die "Fortsetzung der
parteipolitisch unabhängigen Linie".

Mateschitz hatt

Karl-Theodor zu Guttenberg macht der deutschen Gründerszene Mut / „Vom Innovationspotenzial hat Deutschland große Chancen, sich international an der Spitze zu etablieren.“

Der Investor und ehemalige Verteidigungsminister
Karl-Theodor zu Guttenberg (44) kritisiert, dass sich die deutsche
Gründerszene ausschließlich auf Berlin fokussiert. "Faktisch ist die
Szene viel diversifizierter; auch in Hamburg, München oder Köln
findet man interessante Firmen. Es gibt eine modische Lust, über Hubs
zu sprechen, die dem Ideal des Silicon Valley nahekommen können. Aber
man könnte in Europa auch durchaus auf die Stärke eines verne

Miele-Geschäftsführer Markus Miele schließt Börsengang aus / Gründer-Urenkel gewährt seltenen Einblick in das Familienunternehmen

Miele-Geschäftsführer Markus Miele (47) möchte mit
dem von seinem Urgroßvater Carl Miele gegründeten
Hausgerätehersteller nicht an die Börse gehen. Dem am Freitag als
Beilage der WELT erscheinenden Wirtschaftsmagazin BILANZ sagte er:
"Nein, das brauchen wir nicht. Wir kommen mit unserer
Kapitalausstattung wunderbar klar und sind auch für kommende
Generationen gewappnet." Der Hausgerätehersteller hatte im jüngsten
Geschäftsja

Ifo-Chef Clemens Fuest kritisiert Geldpolitik der EZB / „Dieser Machbarkeitswahn ist sicherlich gefährlich“

Der Präsident des Münchner Ifo-Instituts, Clemens
Fuest (47) hat die lockere Geldpolitik der Europäischen Zentralbank
(EZB) als "gefährlich" bezeichnet. Im Interview mit dem am Freitag
als Beilage der WELT erscheinenden Wirtschaftsmagazin BILANZ sagte
er: "Gemessen an der gesamtwirtschaftlichen Lage ist die Geldpolitik
der EZB meines Erachtens zu expansiv. Die Risiken der jüngsten
Beschlüsse – Blasenbildung an den Märkten, Verunsicherung de

Post aus Hamburg-Bergedorf an die Bundeskanzlerin

Post aus Hamburg-Bergedorf an die Bundeskanzlerin

Weltladen Bergedorf beteiligt sich an bundesweiter Brief-Aktion
Hamburg Bergedorf, 4.5.2016. Eine bundesweite Brief-Aktion der Kampagne „Mensch. Macht. Handel. Fair.“ fordert einen verbindlichen Schutz von Menschen- und Arbeitsrechten weltweit. Bis 14. Mai 2016 können die Bürger aus Hamburg Bergedorf im Weltladen Bergedorf einen Brief an Kanzlerin Angela Merkel unterschreiben.

Vertreterversammlung der BG Verkehr wählt Stefan Höppner in die Geschäftsführung (FOTO)

Vertreterversammlung der BG Verkehr wählt Stefan Höppner in die Geschäftsführung (FOTO)

Die Mitglieder der Vertreterversammlung der BG Verkehr wählten
heute Stefan Höppner (47) einstimmig zum neuen Mitglied der
Geschäftsführung. Er wird die Leitung der Sparte Post, Postbank,
Telekom sowie den Mitglieder- und Personalbereich der BG Verkehr
übernehmen.

Im Zuge der Fusionsvorbereitungen zum 1. Januar 2016 hatten sich
die Selbstverwaltungen der BG Verkehr und der Unfallkasse Post und
Telekom entschieden, die Geschäftsführung auf drei Per