Studie: Deutsche fordern bessere Inklusion chronisch Kranker / Für 86 Prozent der Bundesbürger reichen die aktuellen Maßnahmen nicht aus

Die Mehrheit der Deutschen sieht massiven
Handlungsbedarf beim Thema Inklusion. Allein bei der Eingliederung
chronisch Kranker reichen die derzeitigen Maßnahmen für 86 Prozent
der Bundesbürger nicht aus. Ähnlich groß ist der Nachholbedarf bei
Menschen mit körperlichen und geistigen Behinderungen sowie bei
Krebserkrankten. Das zeigt die Studie "Inklusion in Beruf und Alltag"
der Coloplast GmbH. Für die repräsentative Studie befragte das
Me

Landgericht Stuttgart: Landesbank Baden-Württemberg zur Rückabwicklung von Verbraucherdarlehensvertrag verurteilt

Das Landgericht Stuttgart hat in einem Urteil vom
26. April 2016 – 21 O 219/15 – die Widerrufsbelehrung in einem
Immobiliardarlehensvertrag der Landesbank Baden-Württemberg (LBBW)
vom 19. Februar 2004 als fehlerhaft angesehen und einen Anspruch auf
Zahlung von Nutzungsersatz von 2,5 Prozentpunkten zugesprochen.
Geklagt hatte ein Ehepaar aus Gärtringen aus dem Landkreis Böblingen,
das von HAHN Rechtsanwälte vertreten wurde. Ein zwischen den Parteien
am 19. März 2015

„Innovation als Kerntreiber“ / Peter F. Schmid, CEO von „Wer liefert was“, zur Hannover Messe 2016 (VIDEO)

Die Hannover Messe 2016 steht ganz im Zeichen von Industrie 4.0
und der digitalen Vernetzung. Bereits im vergangenen Jahr machte
Peter F. Schmid, CEO von "Wer liefert was", den Aufruf "Deutschland,
vernetze dich". Auch in 2016 ist der führende B2B-Marktplatz wieder
auf der Messe vertreten, um die deutschen Unternehmen für einen
ganzheitlichen Blick auf die Digitalisierung zu sensibilisieren.
Grund genug, Peter F. Schmid in einem kurzen Videointerview nach