Studie: Versicherer unterschätzen Kostenfaktor bei der IDD-Umsetzung

Die deutsche Versicherungswirtschaft geht von
teils umfangreichen Änderungen in der IT-Infrastruktur aus, um die
EU-Vermittlerrichtlinie IDD (Insurance Distribution Directive)
umzusetzen. Die Richtlinie bringt zudem Aus- und
Fortbildungsmaßnahmen für die Mitarbeiter mit sich und führt zu
Umstellungen von Beratungsstandards im Vermittlungsprozess. Diesen
Herausforderungen zum Trotz kalkuliert die Mehrheit der
Verantwortlichen mit Umsetzungskosten von weniger als einer

Fintechs: Im Firmenkundengeschäft noch keine Konkurrenz zu Banken / 86 Prozent der Entscheider aus Unternehmen können aus dem Stegreif kein Fintech nennen / Junge Manager blicken über den Tellerrand

Fintechs wie Paypal oder Auxmoney sind bei
Privatkunden von Banken und Sparkassen mittlerweile breit bekannt.
Für das Firmenkundengeschäft steht dieser Wandel noch aus:
Kreditplattformen, spezialisierte Zahlungsverkehrsdienstleister oder
Unternehmensportale sind bei Unternehmern noch wenig präsent. Dies
sind Ergebnisse der Studie "Geschäftsbeziehungen von Firmenkunden zu
Banken" der Unternehmensberatung Kampmann, Berg & Partner. Für die
Studie befrag

New Taipei an der Spitze zur Reduzierung von Kohlenstoffemissionen

New Taipei City in Nordtaiwan reduziert drastisch seine Kohlenstoffemissionen und ebnet den Weg, Taiwan beim Erreichen des Ziels einer Reduzierung von Kohlenstoffemissionen im 21. Jahrhundert und darüber hinaus zu unterstützen.

Initiativen wie das Installieren von Leuchtdioden oder kurz LED-Glühbirnen in 220.000 Straßenlaternen, ebenso wie die Förderung einer größeren Nutzung des öffentlichen Radausleihsystems YouBike durch 30 kostenfreie Minuten am Anf

Internationale Wissenschaftler besuchen Taiping-Insel

Eine Gruppe von Experten des internationalen Rechts und der Politikwissenschaft aus Taiwan und dem Ausland besuchten am 15. April die Taiping-Insel in der Republik China Nansha (Spratly) Islands, um ein besseres Verständnis der Bedingungen zu gewinnen.

Der Besuch auf Einladung der ROC-Regierung kam einen Tag nachdem die Wissenschaftler an der „International Conference on South China Sea Disputes and International Law“ an der Soochow Universität in Taipei teilgenommen hatten, wo Pr&aum

Große Unterstützung für das Maritimes Cluster Norddeutschland: 146 Mitglieder und die fünf norddeutschen Länder gründen MCN e.V.

Große Unterstützung für das Maritimes Cluster Norddeutschland: 146 Mitglieder und die fünf norddeutschen Länder gründen MCN e.V.

Der 21. April 2016 ist ein historisches Datum für das Maritime Cluster Norddeutschland (MCN). Große Unterstützung gab es bei der Gründungsversammlung des MCN e.V.: 146 Akteure aus der maritimen Wissenschaft und Wirtschaft und Vertreter der fünf Länder legten den Grundstein für eine Fortführung des Ende 2016 auslaufenden Projekts MCN, das ab dem 1. Januar 2017 als eigenständiger Verein agieren wird.
Bundesweit einmalig ist und wird das MCN au