Recruiting-Experte d.vinci und die Hochschule RheinMain hat eine Studie zum Thema "Next Generation Mobile Recruiting" realisiert / Die Ergebnisse sind in einem professionell produzierten Video zusammengefasst
Das Hamburger Unternehmen Coloplast GmbH erhält
eine Auszeichnung für Arbeitsplatzqualität und
Arbeitgeberattraktivität. Beim bundesweiten Wettbewerb "Great Place
to Work" kommt der Medizinprodukte-Hersteller unter die Top-100 in
der Unternehmenskategorie 501 bis 2000 Mitarbeiter. Hierfür wurden
die Angestellten nach der Zufriedenheit mit der eigenen Tätigkeit,
den Vorgesetzten und den Kollegen befragt. Ein Ergebnis: Bei
Coloplast ist Inklusion das
Das Landgericht Bonn hat in einem Urteil vom
04.03.2016 – 3 O 367/15 – die Widerrufsbelehrung in einem
KfW-Darlehensvertrag vom 03./05. April 2008 über 50.000,00 Euro als
fehlerhaft angesehen und einen Rückzahlungsanspruch in Höhe der
gezahlten Vorfälligkeitsentschädigung bejaht. Das Urteil wurde von
HAHN Rechtsanwälte erstritten. Nach dessen Rechtskraft muss die
Beklagte einen Betrag von 7.630,98 Euro nebst Zinsen an zwei
Darlehensnehmer aus Hamburg zurü
Auch in diesem Jahr waren sie wieder gekommen, um
zu feiern: rund 1.000 Gäste aus Management, Marketing, Medien und
Agenturen. Denn wie jedes Jahr im März verliehen die absatzwirtschaft
– Zeitschrift für Marketing und der Deutsche Marketingverband den
Marken-Award, Deutschlands größtes Markenevent.
Eine schwungvolle Gala sahen am Dienstagabend die Gäste aus
Management, Marketing, Medien und Agenturen. Im Düsseldorfer
Capitol-Theater zeichnete die hoch
Es gibt viele verschiedene Bindesysteme, mit denen man Dokumente zusammenbinden kann. Aber welche Bindung wählen Sie für Ihre Examensarbeit? Hier werden einige Bindungen vorgestellt und erläutert.
Wir bieten unseren Kunden ab Heute in Zusammenarbeit mit einem Kooperationspartner bundesweit bewaffneten Personenschutz und unbewaffneten Begleitschutz an.
Eine schwache Arbeitgeber-Marke schreckt
Fachkräfte ab: Fast jeder fünfte Social-Media-Nutzer, der im Internet
auf Jobsuche geht, hat sich schon einmal gegen ein konkretes
Stellenangebot entschieden, weil das Unternehmen im Internet schlecht
bewertet wurde. Das zeigt der online-repräsentative "Social
Media-Atlas 2015/2016" der Hamburger Kommunikationsberatung
Faktenkontor und des Marktforschers Toluna.
Die Jobsuche im Internet ist beliebt: 63 Prozent der
Social-