Was Unternehmen aus Krisen lernen können // Media Workshop im Gespräch mit Reputationsexperte Jörg Forthmann

Was Unternehmen aus Krisen lernen können // Media Workshop im Gespräch mit Reputationsexperte Jörg Forthmann

Großschadensereignisse, Produktmängel, Betriebsunfälle – eine Krisensituation ist eine ernsthafte Bewährungsprobe für jede Unternehmenskommunikation. Eine fehlerhafte, verspätete oder unterbliebene Reaktion kann schwerwiegende Folgen nach sich ziehen und das Image eines Unternehmens oder einer Marke erheblich gefährden. Um in einem Krisenfall das richtige operative und kommunikative Werkzeug parat zu haben, sollten Unternehmen gut vorbereitet sein.

Hannover Leasing Fonds 165: Insolvenz oder Notverkauf der Immobilie / Verjährung von Schadensersatzansprüchen droht

Mit dem Schreiben der Fondsgeschäftsführung vom
29. Februar 2016 ist es offiziell: Der Hannover Leasing Fonds 165
steht unmittelbar vor der Insolvenz, da die Büro- und
Geschäftsimmobilie in Bratislava aufgrund von gravierenden Baumängeln
nicht mehr vermietet werden kann und darf.

Das mehr als 44.000 qm große Gebäude steht bereits seit dem
Oktober 2015 komplett leer, so dass keine Mieteinnahmen mehr erzielt
werden und damit faktisch Zahlungsunfähi

Wie viel ist ein Bestandskunde im Jahr wert?

Wie viel ist ein Bestandskunde im Jahr wert?

In der Versicherungsbranche steht die Digitalisierung von Geschäftsprozessen im Mittelpunkt aktueller Diskussionen. Für Versicherungsmakler macht eine schlanke Verarbeitung von Geschäftsvorfällen unter wirtschaftlichen Gesichtspunkten Sinn. Wenn es um den Kunden, also um den Bestand geht, stehen aber andere Ziele im Mittelpunkt.

Versicherungsmakler können heute viele Vorgänge schnell per E-Mail oder Extranet an Versicherer kommunizieren. Dunkelverarbeitungen bei Do

Taipei wird internationale Erfindungsausstellung abhalten

Laut Wirtschaftsministerium werde die jährliche Taipei International Invention Show and Technomart vom 29. September bis 1. Oktober 2016 im Taipei World Trade Center abgehalten.

Die dreitägige Ausstellung wird Investitionen mit Erfindungen verbinden und als eine Plattform für Erfinder, Investoren und Fabriken zum Austausch von innovativen Technologien und zur Diskussion der Kommerzialisierung von Patenten dienen.

Die Ausstellung wird in zwei Hauptbereiche unterteilt – eine zum